Universal Analytics wird ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Daten mehr erheben. Gemäss den neusten Informationen bleiben die Daten, die im Universal Analytics über die Jahre gesammelt wurden, jedoch länger vorhanden als ursprünglich gedacht.
In den Google Analytics Hilfen gibt es einen neuen Bericht von Google, bei dem darauf hingewiesen wird, dass die Daten aus Universal Analytics spätestens bis am 1. Juli 2024 exportieren soll, sofern man diese auch in der Zukunft nutzen möchte.
Inhaltsverzeichnis
Universal Analytics Daten bleiben länger vorhanden
Hier geht es direkt zu dem oben genannten Hilfe-Artikel von Google. Demnach kann man noch bis am 1. Juli 2024 auf die erhobenen Daten im alten Analytics-Konto zugreifen. Ich persönlich würde jedoch empfehlen, die Daten trotzdem so bald wie möglich aus dem alten Analyticskonto zu exportieren. Sicher ist sicher. Ausserdem gibt es keinen Grund noch länger mit dem Export zu warten, schliesslich ist das neue GA4 Konto ja schon seit längerem im Einsatz. Oder?
Ich hoffe, Du bist nun nicht aus allen Wolken gefallen, weil Du nicht gewusst hast, dass Google das UA Analytics im Sommer abschaltet. Wenn doch, dann empfehle ich Dir diese Seite.

UA Analytics Daten in GA4 importieren
Bisher gibt es keine Möglichkeit, die Daten aus dem Universal Analytics in das neue GA4 Konto zu importieren. Ich wage auch zu bezweifeln, dass so eine Funktion jemals lanciert wird. Schliesslich haben wir festgestellt, dass man die Daten vom alten Analytics nur zum Teil mit den Daten aus dem neuen Analytics vergleichen kann. Die Erhebungsmethoden der vielen verschiedenen Daten haben sich verändert und sind somit nicht mehr 1 zu 1 miteinander vergleichbar.
Diese Schwierigkeit haben wir aber vor allem bei Webseiten, die auf die Ladegenerierung abzielen, erkannt. Umsätze z. B. aus online Shops lassen sich natürlich nach wie vor miteinander vergleichen, somit kann ein Export auch ganz sinnvoll sein. Du solltest jetzt aber nicht ziellos damit beginnen, irgendwelche Berichte aus dem alten Analytics Konto zu exportieren. Überlege Dir im Vorfeld, welche Daten für Dich relevant sind und welche Daten Du wirklich brauchst. Ich bezweifle, dass Du die Daten aus dem Jahr 2014 wirklich noch brauchst, um Fragen zu beantworten, die heute aktuell sind.
Fazit
Gemäss Google kann man noch bis am 1. Juli 2024 auf die UA Analytics Daten zugreifen. Trotzdem kann es sinnvoll sein, die Daten, die man über diese Zeit heraus behalten möchte, aus dem Konto zu exportieren. Voraussichtlich wird es jedoch keine Möglichkeit geben diese Daten in ein neues GA4 Konto zu importieren, da die Daten aufgrund von unterschiedlichen Erhebungsmethoden kaum miteinander verglichen werden können. Überlege Dir, welche Daten für Dich in Zukunft wirklich wichtig sind und exportiere diese.
Fragen zum Thema
Wann wird das Google Universal Analytics abgeschaltet?
Das Universal Analytics wird ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Daten mehr erheben.
Wie lange kann man noch auf die Google Universal Analytics Daten zugreifen?
Gemäss den neusten Informationen von Google, kann noch bis am 1. Juli 2024 auf die Daten aus Universal Analytics zugegriffen werden.
Lohnt sich ein Export von Google Universal Analytics Daten?
Ein Export kann durchaus sinnvoll sein, auch wenn sich nicht alle Daten 1 zu 1 mit diesen aus dem neuen GA4 Konto vergleichen lassen, weil sich die Erhebungsmethoden verändert haben. Trotzdem gibt es Daten wie z. B. Umsatzzahlen, die auch in der Zukunft interessant sein könnten.
Können Google Universal Analytics Daten in das GA4 Konto importiert werden?
Bisher gibt es keine Möglichkeit, die Daten aus dem Universal Analytics Konto in ein GA4 Konto zu importieren. Es kann durchaus sein, dass es diese Möglichkeit auch in der Zukunft nicht geben wird. Weil sich die Erhebungsmethoden verändert haben, lassen sich die Daten auch nicht mehr 1 zu 1 miteinander vergleichen.