Wenn Du Dich mit Smart Shopping befasst, hast Du vermutlich schon Google Shopping Kampagnen genutzt. Wenn Du noch nicht weisst, was Google Shopping genau ist, haben wir das auf dieser Seite genauer erklärt.
Wie funktionieren Smart Shopping Kampagnen?
Eine Smarte Shopping Kampagne ist ein Untertyp der Shopping Kampagne. Dieser Variante kombiniert die übliche Shopping Kampagne mit Remarketing Funktionen und das ist der Regel äusserst effektiv! Auch hier arbeitet man wieder mit einem Produktfeed, der kleine, aber feine Unterschied: Das maschinelle lernen von Google verbessert die Anzeigen und die Platzierungen automatisch.
Wie sehen Smart Shopping Anzeigen aus und wo werden diese ausgeliefert?
Auch die Smart Shopping Anzeigen werden aus dem Produktefeed erstellt. In der Google Suche, sehen die Shopping Anzeigen also genau gleich aus wie bei den herkömmlichen Shopping Kampagnen. Für das dynamische Remarketing wird zusätzlich noch eine Smarte Shopping Anzeige erstellt, bei dem ein kurzer und langer Anzeigentitel, sowie eine Beschreibung und ein Bild definiert hat. Google platziert dann innerhalb der Anzeigen automatisch diese Produkte, die sich ein User vorher angeschaut hat.
Nebst der Google Suche, werden Smart Shopping Kampagnen auch auf YouTube und Gmail und im Displaynetzwerk (Remarketing) ausgeliefert.
Was braucht es um Smart Shopping Kampagnen zu nutzen?
Zu den Anforderungen, die man für eine Smart Shopping Kampagne erfüllen müssen, kommen bei einer smart Shopping Kampagne noch einige hinzu:
- Conversion-Tracking und der Conversion Wert müssen übermittelt werden
- Remarketing-Liste mit mind. 100 Nutzern
Nur mit einem funktionierenden Conversion-Tracking ist Google in der Lage zu erkennen wann eine Anzeige zu einem Kauf geführt hat und wann nicht und nur mit diesen Daten kann sich Google laufend verbessern. Wenn man die Remarketing-Listen mit benutzerdefinierten Parametern anreichert, sind die Kampagnen häufig noch erfolgreicher. Wer ein Google Analytics Konto hat, kann dies via Google Analytics einrichten oder sonst geht natürlich auch der Weg über den Google Ads Remarketing Tag.
Zugegeben die Einrichtung ist zwar ein bisschen komplizierter als bei einer anderen Kampagne allerdings sind wir der Meinung das sich dieser Aufwand lohnt. Und falls die Einrichtung unüberwindbare Hürden mit sich bringen sollte, sind ja immer noch wir da 😊
➽ Das klingt interessant, darüber möchte ich mehr Infos erhalten
Dynamische Remarketing Funktion
Der Google Algorithmus lernt nach dem Start der Kampagne durch sogenannte «User Signals» also dadurch wie sich ein Nutzer in Verbindung mit der Smart Shopping Anzeige interagiert. Sieht sich zum Beispiel Nutzer A, Produkt B an, kauft dieses jedoch nicht, spielt die smart Shopping Kampagne automatisch Remarketing-Anzeigen mit Produkt B an Nutzer A aus. Dank maschinellen lernen verbessert sich die Kampagne laufend und genau das macht sie so genial.
Fazit
Wir durften bereits viele (smart) Shopping Kampagnen für unsere Kunden einrichten und sind immer wieder begeistert von der Performance, die diese Kampagnen bieten. In unseren Augen sind diese Kampagnen für alle Betreiber eines Online-Shops nicht mehr wegzudenken.
➽ Das klingt interessant, darüber möchte ich mehr Infos erhalten