Remarketing ist eines der spannendsten Online-Marketing Themen wie wir finden. Warum das so ist, liest Du hier.
Inhaltsverzeichnis
❓ Was genau ist Remarketing?
💡 Was sind die Vorteile von dynamischem Remakteting?
🤔 Warum sollte ich Remarketing verwenden?
💻 Anwendungsbereiche
✏️ Fazit
Was genau ist Remarketing?
Hast Du folgenden Fall schon einmal erlebt? Du informierst Dich online über irgendein Produkt und nun werden dir am laufendem Band Werbungen für genau jenes Produkt angezeigt? Dann hast Du Remarketing (oder auch Retargeting genannt) schon verstanden.
Voraussetzung für die Verwendung ist ein Google Ads (AdWords) Konto und kann daher von jedem eingesetzt werden, der bereits herkömmliche Anzeigen auf Google schaltet.
Was sind die Vorteile von dynamischem Remakteting?
Herkömmliche Google Anzeigen werden nach einzelnen oder einer Kombination von Suchbegriffen ausgeliefert. Der Nachteil dabei ist, dass Google nicht wissen kann, ob die Anzeigen tatsächlichen bei Interessenten an Deinem Produkt/Deiner Dienstleistung ankommen.
Genau hier liegt der grösste Vorteil von Remarketing Kampagnen. Man erstellt Listen von Interessenten, welche nach dem Verlassen der Webseite über das Google Display Netzwerk nochmals erreicht werden können. Das Google Display Netzwerk ist zur Zeit das grösste Netzwerk für Online Werbung. Nach eigener Aussage von Google können ungefähr 90% aller Nutzer im Internet mit diesem System angesprochen werden. Das Netzwerk umfasste eine Gruppe aus über zwei Millionen Websites, Videos und Apps, auf bzw. in denen Ads (AdWords)-Anzeigen ausgeliefert werden können.
Warum sollte ich Remarketing verwenden?
Hast Du schon einmal etwas vom Verkaufstrichter (Sales Funnel) gehört?
Der Sales Funnel beschreibt ein Verkaufswerkzeug aus dem Marketing. Mit dem Sales Funnel werden die verschiedenen Stufen im Verkaufsprozess abgebildet und quantitativ wie qualitativ messbar gemacht. Jede Stufe im Trichter steht für einen Abschnitt in Deinem Verkausfprozess. Oben im Trichter werden alle Webseitenbesucher hineingeleert. Mit jedem Schritt in Deinem Verkausprozess schrumpft die Anzahlt Personen im Trichter, bis auf der untersten Stufe nur noch ein Bruchteil der Personen tatsächlich einen Einkauf tätigen.
Jetzt kommt das Remarketing ins Spiel. Zum Beispiel erstellt man eine Liste aller Warenkorb-Abbrecher und speist diese ins Google Ads (AdWords) ein. Diese Liste wird automatisch laufend aktualisiert. Nun liefert Google die Anzeigen via Display-Netzwerk an alle in dieser Liste aus. Dadurch wird das grundsätzliche Interesse der beworbenen Person auf jeden Fall gewährleistet.
Anwendungsbereiche
Mit einer guten Remarketing Kampagne kannst Du messbar Deinen Abschlüsse erhöhen und damit den Umsatz steigern. Da man Interessenten anhand ihres Verhalten bewirbt, sind die Anwendungsbereiche beinahe grenzenlos. Zum Beispiel kann man:
- Gezielt Käufer oder Interessenten von hochpreisigen Artikeln ansprechen
- Kunden die Zusatzprodukte benötigen erreichen
- Anzeige-Auslieferung an bestehende Abonnenten (von Newsletter oder Blog)
- Kunden bewerben, die seit langer Zeit keine Abschlüsse bzw. Käufe getätigt haben
- Warenkorbabbrecher und abgesprungene Webseiten-Besucher nach dem Verlassen Deiner Seite erreichen
- …
Fazit
Google Ads (AdWords) Remarketing birgt eine riesige Chance für alle Seitenbetreiber die Online-Verkäufe anstreben. Mit einer skalpellartigen Präzision können die unterschiedlichen Besucher in sinnvolle Remarketing Listen aufgesplittet und dann via Google Display-Netzwerk im ganzen Internet beworben werden.
Das macht Remarketing zu einem der mächtigsten Werkzeuge für Online Marketing.
Falls Du Dich noch weiter über diese Thema informieren willst, hat Martina bereits vor einem Jahr einen Blog-Eintrag verfasst.