Wie performt Deine Webseite? Unser Blogpost enthält Tipps und Tricks für schnellere Ladezeiten. Klingt das interessant?
Inhaltsverzeichnis
🏎 Google hohe Seitengeschwindigkeit
🤔 Warum ist die Ladezeit wichtig?
👆 Tool Tipps
💻 WordPress, das musst Du wissen
✏️ Fazit
Google mag hohe Seitengeschwindigkeit
Die Seitengeschwindigkeit bzw. die Ladezeit Deiner Webseite ist einer der offiziellen Rankingfaktoren von Google und relevant für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). In unserem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du die Geschwindigkeit Deiner Webseite prüfen und verbessern kannst.
Warum ist die Ladezeit wichtig?
Ganz einfach, je schneller Deine Webseite geladen ist, umso schneller erscheint diese bei einem potenziellen Kunden. Die Chance, dass der Webseitenbesucher gelangweilt die Seite verlässt und nach einer anderen Lösung für sein Problem sucht, verkleinert sich mit einer schnelleren Ladezeit. Aus Sicht von Google für eine langsame Ladezeit zu eine kleineren Crawling Rate, was heisst der Google Bot wird Deine Webseite weniger häufig besuchen. Was sich wiederum auf das Ranking Deiner Webseite auswirken kann.
Eine hohe Seitengeschwindigkeit bietet ein besseres Nutzererlebnis und Google kann Deine Webseite schneller indexieren.
Tool Tipps
Wie kannst Du aber den aktuellen Speed online kostenlos testen? Wir haben hier einige Tools verlinkt, die wir selber täglich im Einsatz haben. Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist die Webseite mit verschiedenen Tools zu prüfen und sich nicht nur auf ein Tool verlassen um ein Optimum zu erreichen.
Beim Test mit Google Page Speed Insight werden zwei Tests durchgeführt. Zum einen wird die Desktop Ansicht geprüft und zum anderen die mobile Seitengeschwindigkeit. GTMetrix bietet noch tiefergehendere Informationen wie zum Beispiel der Ladeverlauf Deiner Webseite (Waterfall, siehe Bild unten). Dieser Test ist, wie ich finde, sehr aufschlussreich um Fehler einer Seite beim Laden zu erkennen. Pingdom bietet ebenfalls einiges mehr an Informationen als der Test auf Google Insight Webseite. Google Lighthouse ist ein Chrome Plugin, bietet ebenfalls sehr gute Resultate bei der Analyse Deiner Webseite. Bei einem umfangreichen Check verwenden wir jeweils sämtliche Tools um die Probleme noch besser einkreisen zu können.
Der Test mit GTMetrix ist denkbar einfach. Öffne die Webseite und trage Deinen URL ein.
WordPress, das musst Du wissen
Verwende einen brillanten Hoster! Unser Hoster kümmert sich „nur“ um WordPress und dies jedoch mit vollem Engagement. Wir können da auf echte Profis zählen. WPengine (unser Hoster) verwendet ein Caching der Spitzenklasse und liefert die Webseite auch aus diesem Grund sehr schnell aus. Nebst dem Caching verwenden wir bei grösseren Webseiten oft das Content Delivery Network (CDN) von cloudFlare. So werden grössere Dateien elegant ausgelagert und der eigene Server wird nicht belastet. Zusätzlich verwenden wir noch das Caching Plugin von WPRocket, welches noch den letzten Rest aus Deiner Webseite „rauspresst“ und diese wirklich performant macht.
Fazit
Ich bin der Meinung, dass die Wahl eines starken Hostingpartners prioritär behandelt werden soll, denn nur wenn diese Basis stimmt, kann überhaupt sauber optimiert werden. Ausserdem hat die Optimierung der Ladezeiten auch viel mit Erfahrung zu tun, denn bei der Suchmaschinenoptimierung muss jeder Schritt im Gleichgewicht mit dem Benutzererlebnis sein. Nur so gibt es eine Verschmelzung von Technik und Design.