Online Mediaplanung leicht gemacht – Nutzwertanalyse
Online Mediaplanung: Es gibt zahlreiche Massnahmen im Kommunikationsmix, online wie auch offline. Wir haben uns auf die online Medien spezialisiert. Doch selbst wenn es darum geht, im online Kanal zu entscheiden, welches die geeignetsten Instrumente sind, ist dies eine Herausforderung.
Aus diesem Grund haben wir nach einem Instrument gesucht, welches uns bei der Entscheidungsfindung hilft. Wir setzen die Nutzwertanalyse ein, um festzustellen, welches für unsere Bedürfnisse oder die unserer Kunden die richtigen Kanäle sind.
Inhaltsverzeichnis
- Die Analyse
- Die Ziele
- Die Online Kanäle
- Die eigene Webseite
- E-Mail Marketing
- Mobile Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- AdWords
- Banner Werbung
- Affiliate
- Social-Media
Am Anfang steht die Analyse
Am Anfang von jedem Konzept steht eine Analyse. Die SWOT-Analyse finde ich dafür ein sehr effektives Instrument, diese solltest Du auf jeden Fall durchführen. In unserem Fall befasst sich die Analyse „nur“ mit den verschiedenen online Kanälen, die einander gegenübergestellt werden.
Was möchtest Du erreichen – die Ziele
Für jedes Unternehmen sind andere Kriterien wichtig, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Geht es zum Beispiel darum, mehr Bekanntheit zu erreichen, ist eine hohe Reichweite wichtig. Geht es aber darum, eine bestimmte Einstellung bei Kunden und potentiellen Neu-Kunden zu erreichen, ist der „Impact“ ein wichtiges Kriterium. Aus den definierten Zielen einer Kampagne ergibt sich also in diesem Fall die Gewichtung der Kriterien.
Beispiel Nutzwertanalyse online Kanäle
Online – Kanäle
In unserem Beispiel haben wir alle Online-Kanäle einander gegenübergestellt. Natürlich können die einzelnen Kanäle weiter verfeinert und unterteilt werden. Beim Punkt Social Media könnte man einzelne Plattformen aufsplitten. So hätte Twitter eine andere Positionierung wie beispielsweise Pinterest.
Die eigene Webseite
Die eigene Webseite steht häufig im Mittelpunkt von allen Online-Massnahmen. Die Ansprüche an eine professionelle Webseite steigen. Eine einfache „Präsenz im Netz“ reicht oft nicht mehr. Einwandfreies Webdesign, tolle Features und gute Inhalte sind ein Muss. Die Webseite eines Unternehmens hilft – wenn sie richtig eingesetzt wird – bei der Akquisition von Neukunden und trägt zu einer höheren Kundenbindung bei.
E-Mail Marketing
Hast Du einen aktuellen Adressstamm? Dies ist beim E-Mail Marketing ein Muss. Bevor Du E-Mail Marketing betreiben kannst, musst Du Abonnenten generieren. Ist dieser Adressstamm vorhanden, kannst Du Deine Kunden mittels Newsletter schnell über Neuigkeiten informieren und auch persönlich ansprechen.
Mobile Marketing
Ist Deine Webseite für mobile Geräte optimiert? Heute sind viele Personen mit Smartphones oder Tablets unterwegs. Doch wie sieht Deine Webseite auf diesen Geräten aus? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dass Deine Webseite optimal vorbereitet ist, mehr dazu findest Du in diesem Artikel.
Suchmaschinenoptimierung
Wie gut wirst Du bei Google & Co. gefunden? Suchmaschinenoptimierung wird in der Schweiz immer noch unterschätzt. Das schönste Webdesign bringt Dir nichts, wenn Du bei Google nicht gefunden wirst. In unserem SEO-Ratgeber geben wir Dir hilfreiche Tipps.
AdWords
Die Werbeanzeigen in der Google-Suche (Google AdWords) können ebenfalls helfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Mit Google AdWords bist Du sofort mit den gewünschten Suchbegriffen im Index von Google und kannst so beispielsweise Aktionen pushen. Ausserdem sind Google AdWords das optimale Instrument um festzustellen, welche Keywords auch tatsächlich „verkaufen.“
Banner Werbung
Grafische Elemente mit einer Werbebotschaft zählen zur Bannerwerbung. Auch dieser Kanal kann je nach Zielen gut eingesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise auf einer Webseite einen Banner schalten, von der Sie wissen, dass sich Ihre Zielgruppe darauf bewegt, erreichen Sie so eine hohe Affinität zur Zielgruppe.
Affiliate
Affiliate bedeutet internetbasierte Vertriebslösung. Diese Lösungen funktionieren in der Regel wie folgt: Anbieter stellen ihren Partnern (Affiliates) Werbemittel zur Verfügung. Diese Werbemittel können dann über verschiedenen Kanäle verbreitet werden. Kommt ein Verkauf zustande, erhalten die Affiliates vom Anbieter (Merchant) eine Provision.
Social-Media
Die sozialen Medien sind heute fast nicht mehr aus der online Welt wegzudenken. Doch was bringen sie Deinem Unternehmen? Bevor Du das Projekt „Social Media“ in Angriff nimmst, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, was Du damit erreichen möchtest und welche sozialen Netzwerke dafür geeignet sind.
Fazit
Generell sind online Massnahmen sehr effizient und gut messbar. Doch es ist wichtig, dass Du genau analysierst, welche online Kanäle Du einsetzen möchtest. Damit Du deine Kampagnen optimal planen kannst, nutzt Du am besten die erwähnte Nutzwertanalyse. Dafür gehst Du wie folgt vor:
- Gewichte die aufgeführten Kriterien (aufgrund der gesetzten Zielen)
- Bewerte die verschiedenen Kanälen (ergänze die Kanäle, falls notwendig)
- Multipliziere die Gewichtung mit der Bewertung
- Die Summe daraus ergibt den Nutzwert, also wie geeignet dieser Kanal für Ihre Kampagne ist
Vorlage hier bestellen
Möchtest Du eine Vorlage für diese Nutzwertanalyse? Kein Problem: Fülle einfach das untenstehende Formular aus.