Die DSGVO kommt auch in der Schweiz
UPDATE 04.06.2018
Wow, mit so vielen Installationen haben wir nun wirklich nicht gerechnet. Bereits haben wir ĂŒber hunderte von Downloads und ĂŒber 500 aktive Installationen. Es scheint anklang zu finden. #FreudeHerrscht
Die DSGVO ist in aller Munde und aus disem Grund wollen wir ein kleines „LĂ€ckerli“ mit Euch teilen. Einfach hier weiterlesen.
Hier ein Auszug von admin.ch um was es sich bei der DSGVO genau handelt
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EuropĂ€ischen Union (EU) wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt ist die DSGVO fĂŒr alle Akteure, die auf dem Gebiet der EU tĂ€tig sind, unmittelbar anwendbar. Mit den neuen Bestimmungen erhalten BĂŒrgerinnen und BĂŒrger mehr Kontrolle ĂŒber ihre Personendaten; zudem nimmt die DSGVO die Unternehmen vermehrt in die Verantwortung, wĂ€hrend gleichzeitig ihre Meldepflichten abgebaut werden. Des Weiteren wird die Rolle der Datenschutzbehörden gestĂ€rkt. Zahlreiche Schweizer Unternehmen werden von der Datenschutz-Grundverordnung direkt betroffen sein
Wir haben uns fĂŒr Dich um die Cookiemeldung gekĂŒmmert was ein Teil der DSGVO darstellt. Nach dieser verpflichtet man sich nebst der Information das Cookies verwendet werden auch die Möglichkeit des „Opt-Out“, sprich die Deaktivierung des Trackings mittels eines Links. Wer bereits Kunde ist von uns darf sich freuen, denn wir helfen sehr gerne bei der Integration dieser Opt-Out Möglichkeit. Nun aber zu unserem WordPressPlugin auf welches ich schon ein wenig stolz bin, denn es ist nicht nur toll in seinem Funktionsumfang, es ist auch ab sofort kostenlos verfĂŒgbar unter diesem Link.

Wie Du das DSGVO Plugin problemlos in Deine Word-Press Seite integrieren kannst
Schritt 1
Installiere Dir ganz bequem unser Plugin aus dem Repository von WordPress. Das Plugin ist 100% kostenlos und ohne irgendwelche Werbeeinblendungen.

Schritt 2 Konfiguration
Die Konfiguration sollte selbsterklĂ€rend sein. Falls nicht kommentiere hier einfach kurz und wir helfen Dir. Ach ja, wir freuen uns natĂŒrlich auf ĂŒber sonstiges Feedback.
Schritt 3 OptOut Google Tag Manager- und Analytics
Wir haben dies Schritt fĂŒr Schritt hier zusammengestellt.
Schritt 4 CookiemeldungÂ
Nun mĂŒssen die Ănderungen nur noch gespeichert werden und der Cookiehinweis wird auf der Webseite angezeigt.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben keinen Anspruch auf VollstÀndigkeit und Rechtssicherheit. Dies muss mit einem Anwalt geklÀrt werden. Unser Plugin wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Schreibe einen Kommentar