Wie wäre es, wenn du für weniger als CHF 10 eine echte Kundenanfrage aus deiner Region erhältst – ohne Streuverluste und ohne Klickkosten?
Und was wäre, wenn deine Anzeige bei Google automatisch ganz oben erscheint – noch vor klassischen Ads – und du nur zahlst, wenn dich jemand tatsächlich kontaktiert?
Genau das ermöglichen dir Google Lokale Dienstleistungen (Local Services Ads) – ein noch kaum genutztes Anzeigenformat in der Schweiz.

Wir bei cloudWEB setzen dieses Format seit 2020 erfolgreich für lokale Dienstleister ein – mit Resultaten zwischen CHF 10-30 pro Lead.
💼 Als Google Premier Partner gehören wir zu den Top 3 % der Ads-Agenturen in der Schweiz – ausgezeichnet für konstant starke Kampagnen-Performance, hohe Kundenzufriedenheit und direkten Zugang zu exklusiven Google-Funktionen.
💡In diesem Beitrag erfährst du:
✅ was Google Lokale Dienstleistungen sind und wie sie funktionieren.
✅ welche Branchen teilnehmen können.
✅ welche Voraussetzungen du erfüllen musst,
✅ und wie du Schritt für Schritt deinen Account einrichtest, optimierst und kontrolliert skalierst.
Seit 2020 sind Google Lokale Dienstleistungen auch in der Schweiz verfügbar, doch bisher nutzen sie nur wenige Betriebe. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, die Vorteile der Lokalen Dienstleistungen von Google, welche Branchen teilnehmen können und gebe dir wertvolle Tipps, wenn du ebenfalls davon profitieren möchtest.
Was sind Google Lokale Dienstleistungen – und wie funktionieren sie in der Schweiz?
Google Lokale Dienstleistungen sind eine spezielle Art von Anzeigen, die ausschliesslich für lokale Dienstleister entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Google Ads erscheinen diese Anzeigen ganz oben in den Suchergebnissen – noch vor den normalen Anzeigen und den organischen Ergebnissen.
Das Besondere: Du zahlst nicht für Klicks, sondern nur für echte Anfragen. Wenn jemand nach «Elektriker Winterthur» sucht und deine Anzeige sieht, aber nicht kontaktiert, kostet dich das keinen Rappen. Erst wenn der potenzielle Kunde dich anruft oder eine Nachricht schreibt, wird abgerechnet.
Lokale Dienstleistungsanzeigen vs. klassische Google Ads
Bei normalen Google Ads musst du Keywords recherchieren, Anzeigentexte schreiben und regelmässig optimieren. Bei Google Lokale Dienstleistungen werden die Anzeigen aus deinen Unternehmensdaten (Google MyBusiness Eintrag) generiert und erscheinen bei relevanten Suchanfragen in deiner Region.

Warum Google Lokale Dienstleistungen in der Schweiz (noch) ein Geheimtipp sind
Seit 2020 sind Google Lokale Dienstleistungen in der Schweiz verfügbar, aber sie werden noch nicht sehr häufig genutzt. Das bedeutet für dich: wenig Konkurrenz und günstige Preise. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Schweizer Betriebe oft für weniger als 30 CHF pro Lead bezahlen.
Für welche Branchen lohnt sich Google Lokale Werbung besonders?
Google hat klare Kriterien, welche Betriebe Google Lokale Dienstleistungen nutzen können. Die gute Nachricht: Die meisten Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind berechtigt.
Aktuell berechtigte Kategorien in der Schweiz:
Handwerk & Bau:
- Elektrotechnik
- Sanitärtechnik
- Heizung, Lüftung, Klimatechnik (HLK)
- Dachdecker
- Zimmerei
- Bodenbeläge
- Fensterarbeiten
- Fassadenverkleidung
- Generalunternehmen
- Handwerker (allgemein)
- Dienstleistungen rund um Arbeitsplatten
- Fundamente
- Heimwerken
Haushaltsdienstleistungen:
- Reinigungsdienst
- Poolreinigung
- Fensterreinigung
- Teppichreinigung
- Umzugsservice
- Schädlingsbekämpfung
- Sperrmüllentsorgung
- Haushaltsgerätereparatur
Garten & Aussenbereich:
- Landschaftspflege
- Baumpflege
- Bodenpflege
- Dachdecken
- Rasenpflege
- Umzäunungen
- Winterdienst
- Pooldienstleistungen
Spezialdienste:
- Pooldienstleistungsanbieter
- Wasserschäden
- Baugutachten
- Garagentore
Branchen-Tipps für mehr Leads (z. B. Elektriker, Reinigungsdienste, HLK)
Für Elektriker: Besonders gefragt sind Notfalldienste. Stelle sicher, dass deine Öffnungszeiten oder 24/7-Verfügbarkeit klar kommuniziert werden.
Für Reinigungsdienste: Unterscheide zwischen privaten und gewerblichen Dienstleistungen. Google Lokale Dienstleistungen funktioniert besonders gut für Privatkunden.
Für HLK-Betriebe: Saisonale Schwankungen gilt es zu beachten. Im Winter sind Leistungen rund um Heizungen mehr gefragt, im Sommer mehr Klimatechnik.
Bist du berechtigt? So prüfst du deine Teilnahme an Google LSA
Bevor du Zeit investierst, prüfe deine Eignung direkt bei Google. Gehe auf die Google Lokale Dienstleistungen Seite und klicke auf «Anmelden». Dort sind ebenfalls alle Branchen aufgeführt, prüfe zuerst ob dein Betrieb eine oder mehrere der aufgeführten Dienstleistungen anbietet. Um an diesem Programm teilzunehmen, will Google einen Versicherungsnachweis (Haftpflichtversicherung mind. 1 Mio. CHF) deines Unternehmens und den HR-Auszug, der nicht älter als 6 Monate ist.
Warum Google Bewertungen entscheidend für die Sichtbarkeit sind
Ausserdem haben wir festgestellt, dass Anzeigen von Unternehmen, die weniger als 5 Google Bewertungen haben oder der Schnitt unter 4.5 liegt, nicht ausgespielt werden. Falls das bei dir der Fall sein sollte, konzentriere dich zuerst darauf positive Bewertungen für deinen MyBusiness Eintrag zu generieren. Wir haben hier einen spannenden Blogbeitrag, wie du das anstellen kannst.
Ist dein Unternehmen für lokale Dienstleistungen berechtigt? Hier kommt eine kurze Checkliste
- Prüfe ob dein Unternehmen die berechtigen Leistungen anbietet
- Sammle die erforderlichen Dokumente
- Handelsregister-Auszug (nicht älter als 6 Monate)
- Nachweis Haftpflichtversicherung (mind. 1 Mio. CHF)
- Optimiere deinen Google MyBusiness Eintrag
- Vollständige Unternehmensdaten
- Hochwertige Fotos (mind. 10 Bilder)
- Regelmässige Posts der letzten 3 Monate
- Mindestens 5 Bewertungen
- Bewertungsschnitt höher als 4.5 Sterne
- Du bist Inhaber deines Google MyBusiness Eintrags
Wie funktioniert die Abrechnung bei Google Lokale Dienstleistungen?
Das Abrechnungsmodell von Google Lokale Dienstleistungen ist einfach: Du zahlst nur für echte Kontaktaufnahmen, nicht für Klicks oder Impressionen.
Was zählt als gültiger Lead – und was nicht?
- Telefonanruf: Kunde ruft über die Anzeige an (mindestens 30 Sekunden)
- Nachricht: Kunde schreibt über das Kontaktformular
- Buchungsanfrage: Direkter Terminwunsch über die Anzeige (Falls diese Option im Google MyBusiness Eintrag vorhanden ist)
Was zählt NICHT als Lead?
- Anruf unter 30 Sekunden
- Klick auf die Anzeige ohne Kontaktaufnahme
- Aufrufe der Website über die Anzeige
Die 5 wichtigsten Vorteile für Schweizer Betriebe
1. Zahle nur für echte Anfragen
Das grösste Problem bei traditioneller Online-Werbung: Du zahlst für Klicks, nicht für Ergebnisse. Bei Google Lokale Dienstleistungen ist das anders. Wenn sich 100 Leute deine Anzeige ansehen, aber nur einer kontaktiert, zahlst du nur für diesen einen Kontakt.
2. Google Käuferschutz schafft Vertrauen
Der Google Käuferschutz wirkt wie ein Qualitätssiegel. Kunden fühlen sich sicherer, weil Google bei Problemen bis zu 2.000 CHF erstattet. Das führt zu mehr Anfragen und höheren Abschlussraten.
3. Prominenteste Platzierung bei Google
Deine Anzeigen erscheinen an erster Stelle:
- Über organischen Suchergebnissen
- Über den organischen Google MyBusiness Einträgen
- Über normalen Google Ads
Das bedeutet maximale Sichtbarkeit für dein Unternehmen.

4. Wenig Aufwand nach dem Setup
Google erstellt deine Anzeigen automatisch und spielt sie bei relevanten Suchanfragen aus. Ist das Onboarding geschafft, ist die Verwaltung relativ einfach. Wir würden dir trotzdem empfehlen dies regelmässig zu überwachen und die Qualität der Anfragen zu prüfen. Insbesondere solltest deinen Google MyBusiness Account aktuell halten und laufend neue Bewertungen sammeln.
5. Lokale Zielgruppenansprache – keine unnötigen Klickkosten
Die Anzeigen werden nur Personen in deinem Servicegebiet gezeigt. So hast du wenig Streuverluste durch Anfragen aus anderen Kantonen oder dem Ausland.
Google Käuferschutz – dein Risiko vs. Kundensicherheit
Der Google Käuferschutz ist zweischneidig: Er bringt deinem Betrieb mehr Vertrauen bei Kunden, bedeutet aber auch eine gewisse Haftung.
Wann greift der Google Käuferschutz?
Wenn ein Kunde nicht mit deiner Dienstleistung zufrieden ist, kann er bei Google eine Erstattung beantragen. Google prüft den Fall und erstattet bei berechtigten Beschwerden bis zu 2.000 CHF in der Schweiz.
Wann greift der Käuferschutz?
- Mangelhafte Ausführung der vereinbarten Leistung
- Nicht-Erscheinen zum vereinbarten Termin
- Beschädigung von Kundeneigentum
- Nicht-Einhalten von Sicherheitsvorschriften
Wann greift er NICHT?
- Meinungsverschiedenheiten über den Preis
- Zusätzliche Arbeiten, die vor Ort nötig werden
- Normale Abnutzung oder bestehende Schäden
- Kunde ändert nachträglich seine Anforderungen
Wie funktioniert der Erstattungsprozess?
- Kunde stellt Antrag: Über sein Google-Konto
- Google kontaktiert dich: Du hast 7 Tage Zeit für eine Stellungnahme
- Einigungsversuch: Google vermittelt zwischen dir und dem Kunden
- Entscheidung: Falls keine Einigung, entscheidet Google
- Erstattung: Google zahlt direkt an den Kunden
Tipps zur Absicherung für Betriebe
Dokumentiere alles:
- Mache Vorher-/Nachher-Fotos
- Lasse dir Arbeiten schriftlich bestätigen
- Dokumentiere zusätzliche Probleme, die du findest
Kommuniziere transparent:
- Erkläre dem Kunden, was du machst
- Informiere über zusätzlich nötige Arbeiten
- Hole dir Freigaben für Mehrkosten
Halte Dich an Termine:
- Bestätige Termine schriftlich
- Informiere bei Verspätungen sofort
- Biete Alternativtermine an
Erfahrungen aus der Praxis:
Die Erstattungsrate liegt bei unter 2%. Die meisten Probleme lassen sich durch gute Kommunikation lösen, bevor sie zu einer Erstattung führen.
So erreichst du Top-Rankings bei Google Lokale Dienstleistungen
Wenn mehrere Anbieter in deiner Region Google Lokale Dienstleistungen nutzen, entscheidet das Ranking über deinen Erfolg.
Die wichtigsten Ranking-Faktoren:
1. Ranking-Faktor 1: Kundenbewertungen
Anzahl der Bewertungen: Minimum 5 Bewertungen für die Teilnahme, optimal sind 25+
Durchschnittliche Bewertung: Idealerweise 4,5+ Sterne
Aktualität: Regelmässige neue Bewertungen sind besser als viele alte
Optimierungstipps:
- Bitte jeden zufriedenen Kunden aktiv um eine Bewertung
- Nutze QR-Codes auf Rechnungen für einfache Bewertungsabgabe
- Antworte professionell auf alle Bewertungen, auch negative
2. Ranking-Faktor 2: Reaktionsgeschwindigkeit
Google misst, wie schnell du auf Leads reagierst. Damit das gelingt haben wir hier einige Tipps notiert, damit deine Reaktionszeit möglichst gering sein wird.
Optimierungstipps:
- Richte Push-Benachrichtigungen ein
- Beantworte auch Leads, die du nicht übernehmen kannst
- Nutze Automatisierungstools für erste Antworten
3. Ranking-Faktor 3: Nähe zum Kunden
Kunden in deiner direkten Nähe sehen dich häufiger. Das kannst du nicht direkt beeinflussen, aber:
- Optimiere dein Servicegebiet realistisch
- Fokussiere auf Qualität statt Quantität der Regionen
4. Ranking-Faktor 4: Geschäftszeiten und Erreichbarkeit
- Längere Geschäftszeiten = werden in der Regel häufiger angezeigt
- Wochenend-Verfügbarkeit wird belohnt
- 24/7-Services haben Vorteile
Lead-Management Best Practices:
Schnelle Erstreaktion:
- Rufe umgehend zurück, wenn due den Anruf nicht entgegennehmen kannst
- Bestätige den Erhalt der Anfrage sofort
Professionelle Kommunikation:
- Stelle dich mit Namen und Firma vor
- Frage nach Details zur gewünschten Leistung
- Biete konkrete Terminvorschläge
Follow-up System:
- Bestätige Termine 24h vorher
- Sende Erinnerungen bei längeren Wartezeiten
- Hole Feedback nach Auftragsabschluss ein
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Aus mehreren Jahren Erfahrung mit Schweizer Kunden haben wir die häufigsten Stolperfallen identifiziert:
Fehler 1: Zu langsame Reaktion auf Leads
Das Problem: Viele Betriebe behandeln Google Lokale Dienstleistungen wie E-Mail-Marketing und antworten erst am nächsten Tag.
Die Lösung:
- Installiere die Google Lokale Dienstleistungen App
- Aktiviere Push-Benachrichtigungen
- Reagiere binnen 15 Minuten, auch wenn nur mit «Danke für Ihre Anfrage, ich rufe Sie in 30 Minuten zurück»
Fehler 2: Unrealistisches Servicegebiet
Das Problem: Schweizer Betriebe decken oft zu grosse Gebiete ab (z.B. ganzer Kanton Zürich für einen Ein-Mann-Betrieb).
Die Lösung:
- Starte mit einem 20km-Radius um Deinen Standort
- Erweitere nur, wenn du wirklich dorthin fahren würdest
- Berücksichtige Verkehrsanbindung und Fahrzeiten
Fehler 3: Unvollständige Verifizierung
Das Problem: Dokumente werden unvollständig oder unleserlich hochgeladen.
Die Lösung:
- Scanne alle Dokumente in hoher Qualität
- Achte auf Vollständigkeit (alle Seiten)
- Bei älteren Dokumenten: Beglaubigte Kopien verwenden
Fehler 4: Falsche Budget-Einstellung
Das Problem: Entweder zu niedriges Budget (keine Leads) oder zu hohes Budget (unkontrollierte Kosten).
Die Lösung:
- Starte konservativ: 75-100 CHF/Woche
- Überwache die ersten 4 Wochen täglich
- Mache Anpassungen basierend auf Lead-Qualität, nicht nur Quantität
Fehler 5: Vernachlässigung der Bewertungen
Das Problem: Bestehende negative Bewertungen werden ignoriert oder neue Bewertungen nicht aktiv eingeholt.
Die Lösung:
- Antworte professionell auf alle Bewertungen
- Implementiere einen systematischen Bewertungs-Prozess
- Bei negativen Bewertungen: Lösung anbieten, nicht rechtfertigen
Troubleshooting häufiger Probleme:
«Meine Anzeigen werden nicht angezeigt»
- Prüfe den Verifizierungsstatus
- Kontrolliere das Budget (evtl. aufgebraucht)
- Teste mit Suchanfragen aus deinem Servicegebiet
«Ich bekomme zu wenige Leads»
- Erweitere das Servicegebiet leicht
- Erhöhe das wöchentliche Budget
- Prüfe die Konkurrenz-Situation
«Die Leads sind schlecht qualifiziert»
- Präzisiere deine Dienstleistungsauswahl
- Aktualisiere deine Unternehmensbeschreibung
- Nutze die Lead-Dispute-Funktion bei unberechtigten Leads
Wie du Erfolg bei Google LSA misst – und deine Kampagnen kontinuierlich verbesserst
Google Lokale Dienstleistungen bietet ein übersichtliches Dashboard mit allen wichtigen Kennzahlen.
Die wichtigsten KPIs:
1. Lead-Kosten (Cost per Lead)
Berechnung: Gesamtkosten ÷ Anzahl Leads
Benchmarks für die Schweiz:
- Exzellent: unter 10 CHF
- Sehr gut: 10-20 CHF
- Okay: 20-40 CHF
- Eher teuer: über 40 CHF
2. Conversion Rate (Lead zu Auftrag)
Berechnung: Gewonnene Aufträge ÷ Erhaltene Leads × 100
Typische Werte:
- Notfalldienste: 40-60%
- Planbare Arbeiten: 20-35%
- Grosse Projekte: 10-25%
3. Return on Ad Spend (ROAS)
Berechnung: Umsatz aus Google Lokale Dienstleistungen ÷ Werbekosten
Zielwerte:
- Minimum: 2:1 (2 CHF Umsatz pro 1 CHF Werbung)
- Gut: 5:1
- Excellent: 8:1+
4. Antwortzeit
Messung: Durchschnittliche Zeit bis zur ersten Reaktion
Zielwerte:
- Ideal: unter 15 Minuten
- Akzeptabel: unter 1 Stunde
- Kritisch: über 4 Stunden
Dashboard verstehen und richtig nutzen
Das Google Dashboard zeigt dir:
- Lead-Übersicht: Anzahl und Kosten der Leads
- Budget-Status: Wie viel vom Budget ist verbraucht
- Antwortzeit: Deine durchschnittliche Reaktionszeit
- Bewertungen: Neue Bewertungen und Durchschnitt
- Dispute-Status: Streitige Leads und deren Status
Monatliche Optimierungs-Routine: Was du jede Woche tun solltest
Woche 1: Datenanalyse
- Lead-Qualität bewerten
- Conversion Rate berechnen
- Budget-Effizienz prüfen
Woche 2: Anpassungen vornehmen
- Budget adjustieren
- Servicegebiet optimieren
- Dienstleistungen präzisieren
Woche 3: Bewertungs-Management
- Neue Bewertungen einholen
- Auf Bewertungen antworten
- Bewertungsprozess verbessern
Woche 4: Konkurrenzanalyse
- Mitbewerber-Anzeigen prüfen
- Preispositionierung überdenken
- Alleinstellungsmerkmale schärfen
So integrierst du Google Lokale Dienstleistungen in deine Marketingstrategie
Google Lokale Dienstleistungen sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern als Teil deiner gesamten Marketing-Strategie.
Kombination mit normalen Google Ads
Warum beide nutzen?
- Google Lokale Dienstleistungen: Für lokale, dringende Anfragen
- Google Ads: Für überregionale Projekte und Informationssuchen
Beispiel Elektriker:
- Lokale Dienstleistungen: «Elektriker Notfall», «Stromausfall Winterthur»
- Google Ads: «Smart Home Installation», «Elektroplanung Neubau»
Local SEO + Google My Business: Synergien nutzen
Google My Business optimieren:
- Nutze dieselben Fotos wie bei Google Lokale Dienstleistungen
- Halte Öffnungszeiten synchron
- Sammle Bewertungen über beide Kanäle
Website-Optimierung:
- Erstelle lokale Landing Pages für jedes Servicegebiet
- Verwende dieselben Keywords wie in den Dienstleistungsanzeigen
- Optimiere für mobile Nutzer (80% der Leads kommen vom Smartphone)
Content-Marketing: Themen aus Kundenfragen ableiten
- Schreibe Blogbeiträge zu häufigen Kundenanfragen
- Erstelle FAQ-Bereiche für typische Probleme
- Nutze Kundenfeedback aus Google Lokale Dienstleistungen für Content-Ideen
Fazit – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Lokale Google Werbung in der Schweiz
Google Lokale Dienstleistungen gehören aktuell zu den wirkungsvollsten Werbemethoden für lokale Dienstleister in der Schweiz – mit Kosten pro Lead zwischen CHF 6 und 30 und hoher Abschlussquote.
Wenn du bisher unzufrieden mit deinen Online-Marketing-Ergebnissen warst oder zu viele unqualifizierte Anfragen erhalten hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einen neuen Weg zu gehen.
Starte mit einem kleinen Testbudget, sichere dir deinen Platz im Ranking und profitiere davon, dass der Schweizer Markt noch wenig Wettbewerb bietet.
👉 Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann weisst du: Lokale Werbung muss nicht kompliziert sein — sie muss nur ehrlich, gezielt und richtig aufgesetzt sein.
Hol dir jetzt deinen kostenlosen Marketingplan im Wert von CHF 850.– und finde heraus, wie viele Kunden in deiner Region gerade nach deinem Service suchen.
Oder schreib uns direkt – wir zeigen dir in 30 Minuten, wie du Google Lokale Dienstleistungen so einrichtest, dass du ab Woche 1 echte Ergebnisse siehst.
Ich bin Martina Bernet, Online-Marketing-Expertin bei cloudWEB – und unser Team hilft Schweizer Dienstleistern jeden Tag dabei, mit transparenten Google-Kampagnen echte Ergebnisse zu erzielen.
FAQ
Ist mein Betrieb für Google Lokale Dienstleistungen berechtigt?
Die meisten Handwerks- und Haushaltsdienstleistungsbetriebe sind berechtigt. Prüfe deine Eignung direkt auf der Google-Seite, indem du deine Branche und Postleitzahl eingibst. Die Prüfung dauert nur wenige Sekunden.
Wie lange dauert die komplette Einrichtung?
Die Anmeldung selbst dauert 1-2 Stunden. Die Verifizierung durch Google kann 1-3 Wochen dauern, je nach Vollständigkeit deiner Dokumente und Komplexität deiner Branche. Plane insgesamt 4 Wochen bis zur vollständigen Aktivierung.
Was passiert bei unberechtigten oder schlechten Leads?
Du kannst Leads anfechten, wenn sie offensichtlich unqualifiziert sind (z.B. Spam, Fehlwahlen unter 30 Sekunden, Anfragen ausserhalb deines Servicegebiets). Google prüft den Fall und erstattet bei berechtigten Einwänden die Kosten.
Kann ich Google Lokale Dienstleistungen parallel zu normalen Google Ads nutzen?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Beide Systeme ergänzen sich perfekt: Google Lokale Dienstleistungen für lokale, dringende Anfragen und Google Ads für überregionale oder informationssuchende Kunden. Viele unserer Kunden nutzen beide erfolgreich parallel.
Wie kann ich kündigen, wenn es nicht funktioniert?
Es gibt keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfristen. Du kannst deine Kampagnen jederzeit pausieren oder komplett beenden. Pausierte Kampagnen verursachen keine Kosten, du zahlst nur für tatsächlich erhaltene Leads.
Brauche ich eine spezielle Website für Google Lokale Dienstleistungen?
Nein, aber deine bestehende Website sollte mobiloptimiert sein und deine Kontaktdaten prominent zeigen. Die meisten Kunden (80%+) kontaktieren dich direkt über die Anzeige, ohne deine Website zu besuchen.
Wie wichtig sind Bewertungen für den Erfolg?
Sehr wichtig. Du brauchst mindestens 5 Bewertungen für die Teilnahme, optimal sind 25+ Bewertungen mit 4,5+ Sternen. Bewertungen beeinflussen sowohl dein Ranking als auch die Entscheidung der Kunden, dich zu kontaktieren.
Was ist der Google Käuferschutz und sollte ich mir Sorgen machen?
Der Google Käuferschutz erstattet Kunden bis zu 2.000 CHF bei berechtigten Beschwerden. Bei sauberer Arbeit und guter Dokumentation ist das Risiko minimal (unter 2% aller Fälle). Der Vertrauensgewinn durch das Käuferschutz-Symbol überwiegt deutlich
Funktioniert Google Lokale Dienstleistungen auch in ländlichen Gebieten?
Ja, oft sogar besser als in Städten, da weniger Konkurrenz herrscht. Ländliche Betriebe können grössere Servicegebiete abdecken und erhalten oft günstiger qualifizierte Leads. Wichtig ist nur, realistische Fahrzeiten zu berücksichtigen.





