Hast Du schon einmal etwas von Gebotsanpassungen bei Google Ads gehört? In diesem Blogbeitrag befassen wir uns genau mit diesem Thema.
Inhaltsverzeichnis
📍 Gebotsanpassung nach Standort
📱 Gebotsanpassungen nach Gerät
⏱ Gebotsanpassungen mit dem Werbezeitplaner
📝 Gebotsanpassungen für Remarketing-Listen
➕ Gebotsanpassungen kombinieren
Mit den Gebotsanpassungen kannst Du noch genauer steuern, wo deine Anzeigen geschaltet werden und wie viel Du bereit bist dafür zu bezahlen. Grundsätzlich wird zwischen vier verschiedenen Gebotsanpassungen unterschieden, auf diese gehe ich in diesem Beitrag noch tiefer ein. Eines möchte ich vorwegnehmen: mit Gebotsanpassungen kannst Du den Streuverlust und Deine Kosten eingrenzen.
Gebotsanpassung nach Standort
Erstellt man eine neue Kampagne bewirbt man automatisch die gesamte Schweiz. Für viele Unternehmen ist dies aber längst nicht der sinnvollste Weg. Hast du zum Beispiel einen Coiffeur-Salon in Winterthur solltest du auch primär das Gebiet rund um dein Geschäft bewerben. Wählst Du in deinem Google Ads Konto eine Kampagne aus und wechselst dann auf den Reiter «Standorte» kannst du die Zielregionen erfassen, die für dein Unternehmen von hoher Wichtigkeit sind. Auf jede einzelne Zielregion kannst du nun dein Gebot festlegen.

Noch einmal das Beispiel eines Coiffeur-Salons in Winterthur:
- Zum Beispiel erstellst du nun einen kleinen Radius rund um dein Geschäft, dazu gibst du die Adresse deines Geschäftes ein und setzt einen kleinen Radius von 1km.
- Anschliessend erstellst du einen grösseren Radius, ebenfalls von deiner Geschäftsadresse ausgehend, zum Beispiel 5km.
- Als letztes wählst du noch die gesamte Stadt Winterthur aus.
Jetzt hast Du drei verschiedene Zielgebiete erstellt, auf jedes dieser Zielgebiete kannst Du Dein Gebot anpassen. Wähle zum Beispiel beim kleinen Radius (1km) eine Gebotsanpassung von +30%. Das heisst Du bist bereit bei einem potenziellen Kunden aus diesem Gebiet 30% mehr für einen Klick zu bezahlen als üblich. Den grösseren Radius (5km) belegen wir jetzt zum Beispiel mit einer Gebotsanpassung von +10%. Und für den Standort Winterthur wählen wir anschliessend noch -10% und entscheiden uns somit unser Gebot automatisch zu senken, wenn der Kunde zwar aus Winterthur kommt aber nicht innerhalb vom von uns festgelegten Radius stammt.
Gebotsanpassungen nach Gerät
Die Gebotsanpassungen nach Endgeräten kannst Du nicht nur für Kampagnen, sondern auch für einzelne Anzeigegruppen festlegen. Wähle einfach die gewünschte Kampagne oder Anzeigengruppe aus und wähle den Reiter «Geräte» aus. Hier hast Du drei Geräte zur Auswahl, Smartphones, Computer und Tablets. Ist Deine Website zum Beispiel nicht für Smartphones optimiert, macht es unter Umständen Sinn bei Smartphone und Tablet Dein Angebot um 100% zu reduzieren. So werden deine Anzeigen nur noch auf Computern ausgeliefert.

Ein anderes Beispiel: Du verkaufst Boote im höheren Preissegment. Du stellst fest das die meisten Conversions von einem Computer oder Tablet aus erfolgt sind und die meisten Smartphone Besucher deine Seite schnell wieder verlassen. Somit ist es sinnvoll die Gebote für Computer und Tablets zu erhöhen und diejenigen von Smartphones zu reduzieren.
Gebotsanpassungen mit dem Werbezeitplaner
Hier kannst Du Deine Gebote je nach Wochentag oder Uhrzeit anpassen. Bist du mit deinem Unternehmen zum Beispiel hauptsächlich im B2B Bereich tätig, hast Du die Möglichkeit Dein Budget vom Wochenende auf andere Wochentage zu verlegen und so Deine Anzeigen an Wochenenden weniger zu schalten. Oder möchtest du deine Anzeigen nur schalten, wenn dein Geschäft auch geöffnet hat? Kein Problem, wähle im Werbezeitplaner einfach die gewünschten Uhrzeiten aus.

Gebotsanpassungen für Remarketing-Listen
Die letzte und ich finde fast spannendste Variante sind Gebotsanpassungen für bestimmte Remarketing Listen. Wähle dazu einfach in Deinem Ads Konto die gewünschte Kampagne oder Anzeigengruppe aus und wechsle auf den Reiter «Zielgruppen» hier kannst Du nun Deine Remarketing Listen hinzufügen und für jede definierte Zielgruppe eine Gebotsanpassung machen. Wichtig ist, dass diese mit dem Ausrichtungstyp «Beobachtung» hinzugefügt werden. Mit «Ausrichtung» bewirkst Du nämlich genau das Gegenteil und deine Kampagne wird nur noch bei Personen geschaltet, die sich in dieser Remarketing Liste befinden.


Das tönt jetzt ein wenig abstrakt, ist aber sehr effektiv. Ich versuche dies mit einem Beispiel etwas genauer zu erläutern: Wenn Dueine Suchkampagne für Deinen Coiffeur Salon hast und nun Dein Kosmetikangebot erweiterst und dafür eine neue Suchkampagne erstellst. Du kannst nun der neuen Suchkampagne eine Remarkting Liste hinzufügen, mit allen Personen die bereits eine Conversion ausgeführt haben, also zum Beispiel die Coiffeur-Preisliste heruntergeladen haben.
Wenn nun jemand nach «Kosmetik Töss» sucht kann ich anhand der Gebotsanpassung sagen, dass ich mehr für jemanden bezahlen möchte, der sich bereits in meiner Remarketing Liste befindet. Da diese Personen in der Remarketing Liste ja schon interessiert zu sein scheinen und die Abschlusswahrscheinlichkeit hoch ist. Zudem wissen vielleicht die Coiffeur Kunden noch gar nicht, dass wir neu auch Kosmetik anbieten und deshalb ist es besonders wichtig diese Kunden zu erreichen.
Gebotsanpassungen kombinieren
Übrigens noch am Rande erwähnt, lassen sich die verschiedenen Anpassungen natürlich frei kombinieren. Du kannst zum Beispiel dein Gebot um 30% erhöhen, wenn ein Nutzer aus dem Raum Winterthur sucht und es um 50% reduzieren, wenn die Suchanfrage über ein Smartphone ausgelöst wurde.
Na, das ist doch eine tolle Sache. Findest Du nicht auch? 🙂