Google sagt ganz klar, dass Keyworddomains nicht funktionieren und man sich auf das Bilden eines Brands konzentrieren solle. Bei einem gebe ich Google recht. Was eine Keyworddomain ist und ob Google recht hat oder etwas flunkert, erkläre ich dir in meinem Beitrag.
Hypothese: Keyword-Domains werden von Google bewertet wie andere Domains
Bei meiner Analyse möchte ich prüfen, ob eine Keyworddomain von Google identisch behandelt wird wie eine normale Domain von einem Brand.
Kurze Antwort
Nein, Google bewertet Keyworddomains immer noch «besser», sprich diese tauchen in den Suchresultaten häufig weit vorne an. Für mehr Details musst du einfach weiter lesen.
Unsere Tests
Wir machen immer wieder Tests um verschiedenste Themen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Nur weil dies bei uns so funktioniert hat, ist das kein Beweis, dass dies immer funktioniert. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung.
Googles Meinung zu Keyword-Domains

Gemäss John Müller von Google sind Keyword Domains überbewertet. Spricht er mögliche gute Rankings an oder die Tatsache, dass Keyword Domains nicht ideal sind, wenn es um den Aufbau eines Brands geht? Beim Brand sehe ich das genau so, bei den Rankings werden wir dies nun prüfen.

Was ist eine Keyworddomain
Was eine Keyworddomain ist, steckt bereits im Namen drin. Der Begriff bezeichnet eine Webadresse, die der exakten Suchanfrage entspricht. Hättest du eine Seite zum Thema „exotische Orchideen“, müsstest du sie „www.exotische-orchideen.ch“ nennen. Vielfach sind spannende Keyworddomains jedoch bereits vergeben. Wenn man etwas kreativ ist, findet man jedoch Wege, an eine solche Domain zu kommen.
Was habe wir analysiert?
Wir haben rund 70 Keywörter geprüft. Mittels dieser Keywörter haben wir geprüft, ob Keyword Domains einen Vorteil haben. Wir messen drei Werte und stellen diese gegenüber. Als erstes prüfen wir das Ranking des Keywords. Ein weiterer Faktor ist die Domainrating (Wert von ahrefs.com) und zum Schluss noch die Anzahl der Backlinks. Mit diese 3 Metriken ergibt sich ein relativ klares Bild für mich.
💡 Kennst Du unseren kostenlosen Marketing-Plan? Digitalisiere auch Dein Marketing!
Hier einige Zahlen zu unserer Analyse:
Keyword «Anwalt Zürich»

Beim Keyword «Anwalt Zürich» schafft es die Keyword Domain auf platz Zwei. Das Domainrating ist relativ niedrig trotz der grossen Anzahl an Backlinks. Aber ein top Position ist der Keyword Domain sicher.
Keyword: «Hotel Bern»

Auch beim Keyword «Hotel Bern» gewinnt die Keyworddomain. Die Domain-Autorität ist stark und auch die Backlinkstruktur ist stimmig. Hier muss es nicht zwingend die Keyworddomain sein, welche der ausschlaggebende Grund ist für Platz eins. Booking.com ist auf dem zweiten Platz.
Keyword: «gesund essen»

Beim Keyword «gesund essen» sind wir uns wahrscheinlich einig. Die Keyworddomain schlägt alle, trotz eher schwacher Backlinkstruktur und Domain-Autorität. Hier wird meiner Meinung nach eine Keyworddomain klar bevorzugt.
Keyword: «online Yoga»

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Keyword «Online Yoga». Trotz schlechterer Domain-Autorität gewinnt die Keyworddomain gegenüber anderen Domains.
Keyword «Kredit vergleich»

Dieses hoch kompetitive Keyword ist ebenfalls von einer Keyworddomain angeführt. Selbst Domains mit deutlich mehr Autorität vermögen es nicht, die Keyworddomain vom Thron zu stossen.
Selbstversuch

Gerne beweise ich meine Hypothesen mit eigenen Projekten. Aus diesem Grund haben wir uns für das Keyword «SEO Agentur Zürich» entschieden. Am besten googelst du diese Kombination mal ;-). Seit einiger Zeit sind wir mit einer Keyworddomain weit oben und dies sogar nach sehr kurzer Zeit.

Die Rankings im täglichen Verlauf.
Meine Keywords
Ich habe mich für die drei oben erwähnten Keywords entschieden. Wie du siehst, schafft es der etwas generische Begriff «SEO Agentur» nicht in die Top 10 von Google.
Die Rankings kommen
Am 23.1. ist die Domain von Google das erste Mal indexiert worden. Einen grösseren Sprung hat die Domain am 10.03. und am 17.04. Ab diesem Zeitpunkt ist die Domain permanent in den Top 3 in aller Regel auf Platz 1.
Platz 1
Meine Domain befindet sich in bester Gesellschaft von anderen SEO und ist in dieser Nische einigermassen Kompetitiv. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Domain sehr schnell gerankt hat. Dieser Erfolg hat mich dazu bewegt, dies mit einer weiteren Domain zu testen. Diese ist jedoch noch im Aufbau, wurde zwar von Google erkannt, aber es gibt noch keine nennenswerten Resultate. Hier braucht die Domain noch etwas Zeit. Ich halte dich auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Branddomain oder Keyworddomain?
Google empfiehlt, sich auf den Aufbau einer Marke zu konzentrieren und ich gebe Google recht. Dies sollte der Fokus sein. Trotzdem finde ich die Möglichkeit spannend, ausserhalb seines Brands Keywords zu besetzen. Die Domain sollte meiner Meinung nach jedoch als eigenes Projekt behandelt werden und nicht als einziges Ziel verfolgen, die Besucher so schnell wie möglich auf die Brandseite weiterzuleiten. Von diesem Vorgehen würde ich absehen, denn dies verstösst auch gegen die Guidelines von Google.
Fazit
Wir haben mit unseren Testdaten herausgefunden, dass es durchaus eine Bevorzugung von Keyworddomains gibt. Unsere Testdaten sind jedoch klein und dies muss nicht immer der Fall sein. Wenn du wissen möchtest welche Domains bzw. Keywörter wir getestet haben, schreibe mir einfach kurz eine Mail.