Google hat eine Neuerung im Bereich Google Ads angekündigt: Werbeanzeigen in AI Mode und AI Overviews. Was bisher nur als Experiment lief, wird nun breit ausgerollt und verändert die Art, wie wir Werbung machen. In der Schweiz sind diese neuen Werbemöglichkeiten aktuell noch nicht verfügbar.
Wenn du heute mit Google Ads im Einsatz hast, erreichst du Kunden über klassische Suchergebnisse. Doch schon bald könnte ein grosser Teil deiner Zielgruppe Antworten über KI-Suchergebnisse finden. Als Google Ads Spezialisten, die seit Jahren Google Ads auseinandersetzen, sehen wir, wie gross die Veränderungen sind. Wir begleiten Unternehmen aus den Bereichen E‑Commerce, B2B und Dienstleistung dabei, frühzeitig auf solche Veränderungen zu reagieren.
Die wichtigste Neuerung: Google führt Werbeanzeigen in der «mächtigsten KI-Sucherfahrung» ein – dem AI Mode. Zusätzlich werden AI Overviews, die bisher nur auf Mobilgeräten Anzeigen zeigten, auch auf Desktop-Computern mit Werbung bestückt. In diesem Artikel erfährst mehr über die die neuen KI-basierten Werbeplätze, welche Einschränkungen es gibt, und wie du dich schon heute optimal vorbereitest.
Für Schweizer Unternehmen bedeutet das: Eine völlig neue Art der Kundenansprache steht vor der Tür. Auch wenn die Neuerung zunächst nur in den USA verfügbar ist, solltest du dich bereits jetzt vorbereiten.
✅AI Mode und AI Overviews verändern deine Werbemöglichkeiten
✅AI Mode & AI Overviews Ads in der Google-KI-Suche
✅So bereitest du deine Google Ads für KI-Werbung vor
✅Aktuelle Einschränkungen der neuen KI-Anzeigen
✅Wann KI-Werbung in der Schweiz startet?
✅Bereite dich jetzt auf AI Mode & AI Overviews vor
✅Was Google als Nächstes plant
Google Ads 2025: So verändern AI Mode und AI Overviews deine Werbemöglichkeiten
Google macht ernst mit der Monetarisierung seiner KI-Sucherfahrungen. Zwei grosse Neuerungen stehen im Mittelpunkt:
AI Mode mit Ads: So will Google seine mächtigste KI-Suche monetarisieren
AI Mode ist Googles fortschrittlichste KI-Sucherfahrung für komplexe Fragen. Nutzer können hier tiefgreifende Themen erkunden und Nachfragen stellen. Laut Search Engine Roundtable pitcht Google diese neue Werbefläche aktiv bei Agenturen und Marken.
Die Botschaft an Werbetreibende ist klar: «Be part of our most powerful AI search experience, as customers explore their biggest questions with AI Mode.»
Hier einige Screenshots wie der AI-Mode von Google aussieht, dieser ist in der Schweiz noch nicht verfügbar:



AI Overviews jetzt auch auf Desktop – mit neuen Anzeigenformaten
Was viele übersehen: AI Overviews gab es bereits – aber nur auf Mobilgeräten und praktisch ohne sichtbare Werbung. Wie Google auf dem Marketing Live Event ankündigte, werden diese KI-generierten Antworten nun auch auf Desktop-Computern mit Werbeanzeigen ausgestattet.
Aktueller Status: Beides läuft noch als «Experiment», aber Google bereitet den breiten Rollout vor Q4 2025 vor.
Auf dem folgenden Screenshot ist ein AI-Overview zu sehen auf google.ch, allerdings noch ohne Anzeigen:

Hier erscheinen AI Mode & AI Overviews Ads in der Google-KI-Suche
AI Mode: Für die grossen Fragen
Stell dir vor, jemand fragt: «Wie baue ich eine Website für ein kleines Unternehmen mit limitierten Ressourcen?»
AI Mode liefert eine umfassende Antwort mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps zur Zielgruppenansprache und Produktauswahl. An relevanten Stellen können dann passende Werbeanzeigen erscheinen – zum Beispiel für Website-Builder oder Design-Tools.
Die Anzeigen werden dabei:
- Unterhalb der AI-Antwort platziert
- In die Antwort integriert, wo es thematisch passt
- Mit «Sponsored»-Labels klar gekennzeichnet

AI Overviews: Jetzt auch auf Desktop
Erste Screenshots von Brodie Clark zeigen, wie Text- und Shopping-Anzeigen in AI Overviews auf Desktop-Geräten aussehen. Besonders interessant: Manche Anzeigen erscheinen erst nach dem Klick auf «Mehr anzeigen».
Verfügbare Anzeigenformate:
- Text-Anzeigen (wie klassische Search Ads)
- Shopping-Anzeigen mit Produktdetails
- Integration in Google Search, Google Shopping und Performance Max Kampagnen

Technische Voraussetzungen: So bereitest du deine Google Ads für KI-Werbung vor
Um in diesen neuen KI-Erfahrungen zu erscheinen, brauchst du spezielle Kampagnen-Setups. Laut Googles interner Präsentation sind folgende «AI-powered Targeting Solutions» erforderlich:
Kampagnen-Typen
- Performance Max Kampagnen (diese Kampagnenform wird automatisch für AI Mode und AI Overviews qualifiziert sein. Eine detaillierte Anleitung zur Optimierung findest du in unserem internen Guide zur Performance Max Optimierung)
- Search-Kampagnen mit Broad Match
- Google Shopping Ads
- AI Max for Search (Beta-Status)
Besonders wichtig: Feed Hygiene
Google betont ausdrücklich: «Feed hygiene is critical». Das bedeutet:
- Produktkataloge müssen aktuellste Informationen enthalten
- Preise, Verfügbarkeit und Beschreibungen müssen exakt mit der Website übereinstimmen
- Regelmässige Updates sind entscheidend für die Performance
Das erinnert an unsere Erkenntnisse zur Produktfeed-Optimierung mit KI. Dort zeigen wir, wie gezielte Feed-Anpassungen erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Aktuelle Einschränkungen & Limitierungen der neuen KI-Anzeigen
Bevor du zu euphorisch wirst – es gibt noch erhebliche Limitationen:
Keine Kontrolle für Werbetreibende
Wie Barry Schwartz von Search Engine Roundtable berichtet, können Werbetreibende aktuell nicht:
- Spezifische Performance-Daten für AI Mode/AI Overviews einsehen
- Entscheiden, ob Anzeigen in KI-Bereichen oder normalen Suchergebnissen erscheinen
- Separate Budgets oder Gebote für KI-Platzierungen festlegen
Geografische Beschränkungen
Aktuell verfügbar:
- AI Mode Ads: Nur USA, nur Englisch, Desktop und Mobil
- AI Overviews Desktop: USA (Englisch) sowie ausgewählte Länder wie Indien, Kanada, Philippinen
Die Schweiz ist noch nicht dabei – aber das wird sich ändern.
Experimenteller Status
Google bezeichnet beide Features noch als «Experiment» oder «Testing». Das bedeutet: Änderungen sind jederzeit möglich.
Auswirkungen für Schweizer Unternehmen: Wann KI-Werbung bei uns startet
Wann kommt es in die Schweiz?
Google hat angekündigt, AI Overviews Ads «später in 2025» auf weitere Länder auszuweiten. Die Schweiz wird vermutlich in der zweiten Jahreshälfte dazukommen.
Welche Branchen profitieren am meisten?
Besonders spannend für:
- E-Commerce: Shopping-Anzeigen in AI-Antworten
- B2B-Software: Komplexe Lösungen für komplexe Fragen
- Beratungsdienstleistungen: Expertise-basierte Anfragen
- Lokale Dienstleister: «Wie finde ich…»-Anfragen
Weniger relevant für:
- Reine Brand-Awareness-Kampagnen
- Sehr lokale, spezifische Services
- Branchen mit wenig KI-Anfragen
Vorbereitung ist alles
Auch wenn es noch nicht in der Schweiz verfügbar ist: Wer jetzt vorbereitet ist, hat einen Vorteil. Die Grundlagen sind dieselben wie für erfolgreiche Google Ads heute.
So bereitest du dich jetzt auf AI Mode & AI Overviews vor
1. Performance Max Kampagnen optimieren
Falls du noch keine Performance Max Kampagnen nutzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Diese werden automatisch für AI Mode und AI Overviews qualifiziert sein.
2. Produktfeeds optimieren
Detaillierte Methoden zur Produktfeed-Optimierung findest du in unserem Leitfaden. Achte dabei besonders auf:
- Fehlende Beschreibungen ergänzen
- Produktattribute vervollständigen
- Aktualität sicherstellen insbesondere bei Preisen und Verfügbarkeit
3. Broad Match Strategie überdenken
KI-Targeting funktioniert am besten mit Broad Match Keywords. Überprüfe deine aktuellen Kampagnen und teste breitere Keyword-Strategien. Überprüfe deine aktuellen Kampagnen und teste breitere Keyword-Strategien.
4. Content für KI-Anfragen optimieren
Menschen stellen KI-Assistenten andere Fragen als sie googeln. Bereite Content vor, der komplexe, mehrteilige Fragen beantwortet.
5. Budget-Flexibilität einplanen
Wenn die neuen Werbeflächen in der Schweiz ankommen, brauchst du möglicherweise zusätzliches Budget für Tests.
Was Google als Nächstes mit AI Mode & AI Overviews plant
Kurzfristig (Q2-Q3 2025)
- Weitere Länder: Schweiz wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte dabei
- Mehr Kontrolle: Google wird vermutlich separate Berichterstattung einführen
- Beta-Tests: Erste Schweizer Unternehmen könnten Zugang erhalten
Mittelfristig (2026)
- Vollständige Integration: AI Mode und AI Overviews werden Standard
- Erweiterte Targeting-Optionen: Spezifische KI-Kampagnen-Einstellungen
- Mehrsprachigkeit: Deutsch, Französisch, Italienisch für die Schweiz

Langfristig
Die Grenzen zwischen traditioneller Suche und KI-Suche werden verschwimmen. Wer heute die Grundlagen legt, wird morgen profitieren.
Fazit
Die KI-Integration in Google Ads beginnt jetzt. Mit AI Mode und AI Overviews verändert Google seine Suche grundlegend. Werbetreibende, die diese Entwicklung ignorieren, riskieren, in den sichtbarsten digitalen Schaufenstern nicht mehr präsent zu sein.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- KI-Werbung wird Realität – früher als viele erwarten
- Die technischen Grundlagen sind dieselben wie heute
- Produktfeed-Qualität wird noch wichtiger
- Erste Schritte kannst du bereits heute unternehmen
Unser Rat: Nutze die kommenden Monate, um deine Kampagnen fit für KI-Werbeflächen zu machen. Dazu gehören optimierte Performance Max Kampagnen, saubere Produktfeeds und flexible Keyword-Strategien.
Bei cloudWEB begleiten wir seit Jahren Unternehmen dabei, sich auf solche Umbrüche vorzubereiten. Wenn du jetzt den Grundstein legst, bist du vorne dabei, sobald die neuen KI-Anzeigen in der Schweiz starten.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, findest du in unserem Google Ads Buch konkrete Schritte, wie du Performance Max und Produktfeeds optimal auf die kommenden KI-Features vorbereitest.
💡 Kennst du unseren kostenlosen Marketing-Plan? Digitalisiere auch dein Marketing!
FAQ
Wann kommen AI Mode Ads in die Schweiz?
Google hat «später in 2025» angekündigt. Wir schätzen Q3 oder Q4 2025 für den Schweizer Markt.
Kann ich bereits jetzt für AI Mode optimieren?
Ja, indirekt. Performance Max Kampagnen mit optimierten Produktfeeds sind die beste Vorbereitung.
Werden AI Mode Ads teurer als normale Google Ads?
Das ist noch unklar. Vermutlich werden sie ähnlich wie andere Premium-Platzierungen bepreist.
Muss ich meine bestehenden Kampagnen anpassen?
Nicht sofort. Performance Max und Shopping-Kampagnen werden automatisch qualifiziert sein. Bei Suchkampagnen musst du Broad-Match bei den Keywords verwenden.
Wie kann ich den Erfolg von AI Mode Ads messen?
Aktuell noch gar nicht – Google plant separate Berichterstattung für die Zukunft.