Schaue Dir jetzt auch mein Begleitvideo zum Beitrag «5 Sterne Bewertungen mit ActiveCampaign» an! Dort zeige ich Dir ganz genau wie der prozess funktioniert und nehme Dich auch mit hinter die Kulisse von ActiveCampaign -> Jetzt das Video auf YouTube anschauen
Das Aufbauen von Vertrauen bei neuen Kunden ist nicht immer einfach, denn wie vermittelst Du dieses Vertrauen genau? Neben andere Faktoren wie Kundenaussagen und Qualität Siegel gibt es eine Variable, die hier am meisten Einfluss nimmt, Deine Bewertung!
Dabei ist die wichtigste Bewertung deine Googlebewertung, welche gleich in den Suchergebnissen angezeigt werden kann. Auch bei Kunden, die nicht aktiv auf Bewertungen achten, hat diese Bewertung einen Einfluss, da diese 5 Sternchen (hoffentlich mindestens 4 😉) nicht zu übersehen sind.
Da aber nicht alle Kunden freiwillig zurück zu Deiner Bewertungsseite kommen und sich die Zeit nehmen, eine ausführliche Bewertung zu schreiben, musst Du bei den meisten aufwendig nachhaken. Was nun, wenn ich Dir sagen würde, dass Du Dir diese Telefonate & Mails sparen kannst und zudem nur die 5 Sterne Bewertungen herausfiltern kannst? Das verspricht eine automatisierte Bewertung!
INHALTSVERZEICHNIS
💡 Wie funktioniert diese Hexerei?
❓ Aber ich verstehe den Prozess noch nicht ganz. Geht das auch etwas ausführlicher?
1️⃣ 1. Schritt: So startet der Prozess
2️⃣ 2. Schritt: Das erste E-Mail wird verschickt
3️⃣ 3. Schritt: Wir wollen nur das Gelbe vom Ei
4️⃣ 4. Schritt: Bekomme Deine wohlverdiente 5 Sternebewertung
✏️ Fazit
Wie funktioniert diese Hexerei?
Diese automatisierten Bewertungen werden durch Marketing-Automatisierungsplattformen ermöglicht, welche Dir Hintergrundprozesse vereinfachen und automatisieren. Wir benützen hier ActiveCampaign, welches neben dem Automatisieren von solchen Prozessen noch undenkbar viele andere Möglichkeiten bietet.

Nun willst Du aber wissen, wie genau diese automatisierten 5 Sterne Bewertungen funktionieren, ich erkläre es Dir. Zuerst hier die einfachere Erklärung:
Die ausgewählten Kunden, welche z. B. schon Ihren Artikel erhalten oder Ihr gebuchtes Event absolviert haben, werden in eine sogenannte Automatisierung geworfen und beginnen diese zu durchlaufen.
Zuerst wird den Kunden eine Mail zugestellt, indem wir sie fragen, wie viel Sterne sie uns für die Dienstleistung geben. Wenn der Kunden nun eine Bewertung unter 5 Sterne abgibt, wird er zu einer Dankesseite auf Deiner Webseite weitergeleitet. Wenn der Kunde aber 5 Sterne Bewertungen abgibt, wird ihm nach einer vorgegebenen Zeit eine weitere Mail zugestellt, in welcher wir mit einer Bitte zu einer schriftlichen Beurteilung bei Deiner Googlebewertung verweisen. Das Grossartige? Das passiert zu 100 % automatisch und Du musst Dir nie Gedanken darüber machen 🤩
Aber ich verstehe den Prozess noch nicht ganz. Geht das auch etwas ausführlicher?
1. Schritt: So startet der Prozess
Auf jeden Fall, wir beginnen mit dem sogenannten Trigger, mit welchem Du zuordnen kannst, welche Aktion diese Automatisierung auslösen kann. In diesem Fall ist es die Liste vergangene Kunden, in welche Kunden, die einen Artikel gekauft haben, nach einer vorgegebenen Zeit automatisch hinzugefügt werden. Sobald die Kunden dort hinzugefügt werden, startet der Prozess.

2. Schritt: Das erste E-Mail wird verschickt
Nun versenden wir die E-Mail, in der wir nach der eigentlichen Bewertung Fragen. In diesem Beispiel verwenden wir eine 5 Sterneskala wie sie bei den meisten Bewertung Seiten üblich ist. Jede der 5 Stufen ist auf unsere Dankesseite verlinkt, nur bei dem Link mit 5 Sternen müssen wir noch etwas beifügen.

Da wir im späteren Prozess die Leute herausfiltern wollen, die auch 5 Sterne vergeben haben, müssen wir einen sogenannten Tag hinzufügen, welchen wir später im Prozess wieder abfragen können. In diesem Fall heisst der Tag 5_Sterne_Bewertung. Dieser wird dem Kunden beim Klick auf den Link dann automatisch seinem Kontakt hinzugefügt.

3. Schritt: Wir wollen nur das Gelbe vom Ei

Nun wollen wir die Kunden, die den Tag 5_Sterne_Bewertung haben, von den anderen trennen. Das machen wir mit einer If/else Regel, die in diesem Fall ganz einfach lautet Hat der Kunde diesen Tag: Ja oder Nein.

Da der Kunde die E-Mail sicherlich nicht innerhalb von einer Sekunde öffnen wird und einen der Links anklicken wird, müssen wir ihm etwas Zeit geben, bevor wir den Tag 5_Sterne_Bewertung mit der If/else Regel abfragen. Hierfür verwenden wir die Warten bis Regel.

Der Kunde hat hier 2 Möglichkeiten, weiter zur If/else Abfrage zu gelangen. Die erste ist das einfach 7 Tage verstreichen, in denen der Kunde entweder keinen Link oder nur einen der 1-4 Sterne Links anklickt.
Wenn der Kunde aber nun nach z. B. 2 Tagen erst den 5 Sterne-Link anklickt und den Tag 5_Sterne_bewertung bekommt, wird dieser gleich zur If/else Abfrage weitergeleitet und muss nicht noch weitere 5 Tage warten. Je nach Antwort bei der If/else Regel wird der Kunde im Strang Ja oder Nein landen. Im Strang Nein wird die Automatisierung beendet, da der Kunde nur eine Bewertung zwischen 1 und 4 Sternen abgegeben hat. Zum Strang Ja kommen wir im nächsten Schritt.
4. Schritt: Bekomme Deine wohlverdienten 5 Sterne Bewertungen

Wenn der Kunde in den Strang Ja gelangt, wird ihm umgehend eine Mail geschickt, indem wir ihn auffordern, auch 5 Sterne Bewertungen auf der Google-Bewertungsseite unserer Unternehmung abzugeben. Hier kannst Du auch mehrere Bewertungsplattformen angeben wie Yelp oder Facebook.

Nach diesem Schritt wird auch bei diesem Strang die Automatisierung abgeschlossen und der Prozess der automatisierten Bewertung ist abgeschlossen.
✏️ Fazit
Mit diesem Trick kannst Du ganz ohne einen Finger zu rühren 5 Sterne Bewertungen für Dein Unternehmen absahnen. Den laut einer Studie von 2020 lesen 87 % aller User Onlinebewertungen. Mehr zum Stellenwert & Umgang mit Bewertungen findest Du in diesem Blogbeitrag. Ich empfehle jedem, sich mal mit dem Thema automatisiertes Marketing auseinanderzusetzen. Das Beispiel mit den Bewertungen ist der perfekte Einstieg in die Materie.