Personalisierte Werbung gehört mittlerweile auch nicht mehr zur Weltneuheit. Schliesslich kennen wir alle diesen Moment, wenn wir im Internet mit Banneranzeigen berieselt werden, die Produkte und Dienstleistungen zeigen, für die wir uns interessieren.
Google hat kürzlich seinen Nutzern zusätzliche Optionen zur Einstellung spezifischer Werbeanzeigen zur Verfügung gestellt. Durch diese Optionen können Anzeigen in Kategorien wie «Alkohol» oder «Gewichtsabnahme» gezielt reduziert werden.
Inhaltsverzeichnis
Personalisierte Werbung deaktivieren / aktivieren
Wenn Du ein Google-Konto hast, kannst Du die personalisierte Werbung komplett ein- oder ausschalten. Natürlich wird Dir auch in Zukunft Werbung ausgespielt. Aber nicht mehr unbedingt aus Themenbereichen, die Dich interessieren. Ob das dann die besser Wahl ist, sei dahingestellt. Ich kann mir aber vorstellen, dass es viele Leute gibt, denen es Probleme bereitet den ständigen Werbebannern zu widerstehen. Schliesslich reagiert man unterschiedlich auf Werbung, die einen interessierte und Werbung, bei der das nicht der Fall ist. Die personalisierte Werbung von Google kannst Du wie folgt deaktivieren:
- Melde Dich bei myaccount.google.com an
- Klicke auf «Daten und «Datenschutz»
- Klicke bei dem Punkt «Personalisierte Werbung» auf «Mein Anzeigen-Center»
- Deaktiviere die personalisierte Werbung über den Button oben
Bestimmte Themen deaktivieren
Während dem Du im Internet surfst, sammelt Google viele Daten von Dir und teilt Dich in bestimmte Zielgruppen ein. In Deinem Anzeigen Center, dass Du in Deinem Google Account findest, kannst Du bestimmte Themen, für die Du Dich nicht interessiert entfernen.

Ich weiss zum Beispiel beim besten Willen nicht, wie Google auf die Idee kommt, dass ich mich für Telefontarife interessiere. Soeben fällt mir aber auf, dass ich tatsächlich viele Anzeigen und Beiträge zu diesem Theme sehe. Wenn ich bei diesem Thema nun auf das – Zeichen klicke, wird sich Google bemühen, mir weniger Anzeigen zu diesem Thema auszuspielen.
Sensible Themen deaktivieren
Was ich persönlich aber viel wichtiger finde, ist die Möglichkeit sensible Themen ausschliessen zu können. Meiner Meinung nach darf jemandem, der süchtig nach Glücksspielen ist und versucht davon loszukommen auf keinen Fall Werbung zu Glücksspielen angezeigt werden. Genau so verhält sich das bei der Thematik Alkohol.
Aber auch bei Themen wie Dating, Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft und Erziehung kann ich verstehen, wenn es Personen gibt, die dazu keine Werbung sehen möchten. Jetzt kannst Du diese Themenbereiche, die Dich allenfalls negativ beeinflussen können, komplett deaktivieren. Auch diese Funktion findest Du im Anzeigen-Center.

Fazit
Personalisierte Werbung ist heutzutage keine Neuheit mehr, uns werden oft Banneranzeigen von Produkten und Dienstleistungen gezeigt, für die wir uns interessieren. Google hat seinen Nutzern weitere Einstellungsmöglichkeiten gegeben, um spezifische Werbeanzeigen zu reduzieren, wie beispielsweise in den Kategorien «Alkohol» oder «Gewichtsabnahme». Es ist auch möglich, die personalisierte Werbung über das Anzeigen-Center im Google-Konto zu deaktivieren oder bestimmte Themen, die uns nicht interessieren, zu entfernen. Besonders wichtig ist jedoch die Möglichkeit, sensible Themen wie Glücksspiele oder Alkohol auszuschliessen, um keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu haben.
Fragen zum Thema
Wie kann man personalisierte Werbung deaktivieren?
Personalisierte Werbung, die von Google geschaltet wird, kannst Du in Deinem Google Account deaktivieren. Melde Dich bei Deinem Google-Account an und navigiere zu dem Punkt «Daten und Datenschutz». In Deinem Anzeigen-Center kannst Du die personalisierte Werbung deaktivieren.