Drupal 7 End-of-Life
Deine Drupal 7 Website verliert bald den Support – Jetzt handeln!
Seit Januar 2025 ist für Drupal 7 Schluss mit offiziellen Updates und Support. Erfahre hier, was das für Deine Website bedeutet und wie Du Dich jetzt absichern kannst.
Ø 5 / 5 Sternen auf Google
Warum das Ende des Supports ein Risiko ist
Seit Januar 2025 ist Schluss – Seit diesem Zeitpunkt wird Drupal 7 offiziell nicht mehr supportet. Aber was bedeutet „End-of-Life“ konkret für Dich als Drupal 7 Nutzer? Ohne regelmässige Updates und Support wird Deine Website zu einem leichten Ziel für Hacker und birgt zunehmend technische Risiken.
Hier die wichtigsten Punkte, warum es jetzt an der Zeit ist, zu handeln:
- Keine Sicherheits-Updates mehr:
Ohne Updates bleibt Deine Website anfällig für neue Sicherheitslücken. Schwachstellen werden nicht mehr geschlossen, was das Risiko für Datenlecks und Angriffe erheblich erhöht. - Erhöhte Gefahr durch Hackerangriffe:
Websites ohne aktiven Support sind besonders attraktiv für Hacker, da sie wissen, dass diese Systeme nicht mehr geschützt werden. Ein Angriff kann nicht nur Daten, sondern auch Deine Reputation schädigen. - Steigende Probleme mit modernen Browsern und Geräten:
Neue Versionen von Browsern und Geräten könnten Probleme mit Drupal 7 Websites verursachen. Dies kann zu Darstellungsfehlern, langen Ladezeiten oder gar zu einem Komplettausfall führen.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Zukunft Deiner Website zu sichern.
Welche Wege Du jetzt gehen kannst
Mit dem End-of-Life von Drupal 7 stehen Dir im Wesentlichen zwei Optionen offen, um Deine Website zukunftssicher zu machen. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile – hier ein Überblick, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst:
Option 1: Auf eine neuere Drupal-Version migrieren
Der Umstieg auf eine aktuelle Drupal-Version bringt Dir wieder Support und Sicherheits-Updates. Aber: Die Migration ist aufwendig, da ein kompletter Neuaufbau nötig ist. und kostet fast genauso viel wie eine komplett neue Website. Auch in Zukunft wirst Du wieder mit grossen, teuren Updates rechnen müssen.
Option 2: Wechsel zu WordPress – Flexibel, zukunftssicher und kosteneffizient
Mit WordPress entscheidest Du Dich für ein System ohne End-of-Life-Problematik. WordPress bietet Dir ein CMS, das sich mit regelmässigen, automatischen Updates selbst aktuell hält. Es ist flexibel und skalierbar und wächst einfach mit Deinen Anforderungen mit – ohne dass Du jemals wieder so aufwendige Migrationsprojekte planen musst. WordPress bietet Dir Sicherheit und Stabilität auf lange Sicht und wird von einer der grössten Entwickler-Communitys weltweit unterstützt.
5 Gründe, warum WordPress der perfekte nächste Schritt ist
Ein Wechsel zu WordPress ist mehr als nur ein CMS-Upgrade – es ist eine Investition in die Zukunft Deiner Website. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die WordPress zur idealen Lösung für Deine nächste Website machen:
1. Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
Mit WordPress ist die Verwaltung Deiner Inhalte einfach und effizient. Dank der klar strukturierten Benutzeroberfläche kannst Du Änderungen an Texten, Bildern oder Seiten schnell selbst vornehmen – ganz ohne technisches Vorwissen. Für grössere Teams bietet WordPress Rollen und Rechte, die sicherstellen, dass alle optimal zusammenarbeiten können. Das spart Zeit und reduziert den internen Aufwand.
2. Schnelle Entwicklung und Markteinführung
Durch unseren massgeschneiderten Entwicklungsansatz erstellen wir Dein individuelles WordPress-Theme und die benötigten Funktionen passgenau für Deine Anforderungen. Dieser Fokus auf Effizienz und Qualität ermöglicht es uns, Projekte in kürzerer Zeit umzusetzen, sodass Deine Website schnell live gehen kann – ohne Abstriche bei Performance oder Design.
3. Langfristiger Support und Verlässlichkeit
Mit WordPress gibt es keine End-of-Life-Problematik wie bei Drupal. Regelmässige Updates sorgen dafür, dass Deine Website immer sicher, stabil und auf dem neuesten Stand bleibt. Gleichzeitig kannst Du Deine bestehende Website über Jahre hinweg stetig anpassen und erweitern, ohne einen kompletten Relaunch planen zu müssen. Das macht WordPress zu einer zukunftssicheren Lösung für Dein Unternehmen.
4. Skalierbarkeit und Flexibilität
WordPress wächst mit Deinen Anforderungen. Ob Du eine kleine Unternehmensseite betreibst oder eine komplexe Plattform mit speziellen Funktionen brauchst – unser Team entwickelt genau die Features, die Du benötigst. Dabei achten wir auf eine flexible Architektur, damit Deine Website jederzeit erweitert werden kann, sei es durch neue Funktionen, zusätzliche Inhalte oder optimierte Prozesse.
5. Kosteneffizienz bei komplexen Projekten
Durch unsere individuelle Entwicklung vermeiden wir unnötige Abhängigkeiten und stellen sicher, dass Deine Website schlank und stabil bleibt. Das senkt nicht nur die Supportkosten, sondern reduziert auch langfristig die Wartungsaufwände. Gerade bei komplexeren Projekten kannst Du mit WordPress auf eine effiziente, zukunftssichere Lösung zählen, die sich Deinen Bedürfnissen optimal anpasst.
Lass Deine Website unverbindlich prüfen
Bist Du bereit für den nächsten Schritt? Mit unserer kostenlosen CMS-Bewertung erfährst Du genau, wie Deine Website sicher und effizient auf WordPress umgestellt werden kann – individuell auf Deine Anforderungen zugeschnitten.
Was Du erhältst:
Unsere Experten analysieren Deine aktuelle Drupal 7 Website im Detail und geben Dir eine klare Einschätzung der nötigen Schritte, Kosten und des zeitlichen Rahmens für eine reibungslose Migration zu WordPress. Damit kannst Du ganz genau planen und entscheiden, wie es weitergeht.
Einfach und unverbindlich:
Fülle das kurze Formular aus, und wir setzen uns an die Arbeit, um Deine kostenlose Analyse zu starten.
Bereit für eine zukunftssichere Website? Unsere Experten stehen Dir zur Seite – von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Launch auf WordPress.
Das sagen unsere Kunden
-
Michael Kuhn
Projektleiter // Swisscontent
-
Margrit Ehrat
Marketing Kommunikation
-
Kim Suter
Partner // Winco Treuhand AG
-
Christoph Sieber
Leiter Marketing // Halag Chemie AG
-
Patrick Stoll
Geschäftsführer // Patrick Stoll
-
Leiterin Kommunikation // PR Volg-Gruppe