In diesem Blogbeitrag möchten wir Dir erklären, was Du für den Betrieb Deiner eigenen Webseite benötigst. Es geht nicht darum, dass Du Deine Webseite individuell auf Dich abgestimmt erstellen kannst, sondern Dir einen einfachen Webauftritt online stellst. Mit diesem Blogbeitrag gelingt es Dir spielend einfach Deine eigene Webseite aufzusetzen und in Betrieb zu nehmen.
Also lass uns gleich sofort in die Thematik einsteigen:
Inhaltsverzeichnis
❓ Was benötige ich für einen Webauftritt?
👆 Ein eigener Domainname
👩💻 Was ist ein Hoster und wozu benötige ich diesen?
🤔 Was muss ich wissen/tun bevor ich starte?
💻 Wie richte ich WordPress ein?
🔧 Der letzte Schritt! Die Installation!
Was benötige ich für einen Webauftritt?
Für eine Webseite brauchst Du grundsätzlich nicht viel. Benötigt werden eine Adresse (Domain) unter welcher die Webseite erreichbar ist und ein Speicherplatz (Hoster) der durchgehend mit dem Internet verbunden ist. Zu guter letzt fehlt noch ein Inhaltverwaltungssystem (CMS) damit Du auch ohne Programmierkenntnisse den Inhalt Deiner Webseite anpassen kannst. Wir arbeiten grundsätzlich mit WordPress als Verwaltungssystem, da wir und unsere Kunden sehr gute Erfahrungen mit diesem System gemacht haben.
WordPress ist wirklich einfach, wenn Du jedoch alles selber in die Hand nehmen möchtest ist ein gewisses Technisches Know-How trotzdem nötig. Du musst kein IT Crack sein, aber wie gesagt ein bisschen Interesse sollte vorhanden sein. Zum Beispiel sollten Dir Begriffe wie Hoster, Datenbank, Domain und FTP nicht völlig fremd sein 🙂
Ein eigener Domainname
Damit Du Dein Projekt auf Deinem eigenen Domainnamen betreiben kannst, musst Du Dir natürlich erst einen Besorgen (z.B. www.deinDomainname.ch). In der Schweiz gibt es mittlerweile duzende von Domainverkäufern. Früher war dies die Switch, nun kann das (fast) jeder grössere Hoster hier in der Schweiz. Die Prise liegen bei +/- 15 CHF pro Jahr. Also wirklich kein grosser Posten.
- Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Novatrend gemacht
Versuche einen Domainnamen zu finden der zu Deinem Projekt passt. Wenn es ums Thema SEO geht, können wir Dir einen Domainnamen empfehlen welcher Dein wichtigstes Keywort bereits darin enthält. (z.B. den Firmennamen, das Kernprodukt oder das Hauptthema im Namen verwenden)
Aber halt, mehr zum Thema SEO findest Du hier 😉
Was ist ein Hoster und wozu benötige ich diesen?
Wie bereits erwähnt, bietet Dir ein Hoster Speicherplatz an welcher immer mit dem Internet verbunden ist. So wird sichergestellt, dass Deine Webseite immer Online ist. Mit +/- 30 CHF pro Monat kannst Du Dir einen professionellen Hoster für deine eigene Webseite mieten.
Der gewiefte Leser wird nun denken, Ha! Ich hab ja einen Internetaccount zu Hause und kann dies von zu Hause aus betreiben. Grundsätzlich ja, aber dazu wird tatsächlich mehr IT Erfahrung benötigt. Denn Du musst neben der permanenten Internentverbindung auch einen Webserver einrichten, wo Deine Webseite betrieben wird. Dazu müsste Dein Computer die ganze Zeit laufen 😉 was auch gewisse Stromkosten zur Folge hat. Habe ich schon erwähnt, dass ein Backup Deiner Seite auch ganz gut wäre? Kurzum; Ohne Erfahrung im bereich Hosting sollte man die Finger davon lassen :-). Es gibt mittlerweile wirklich zahlreiche gute Hoster die genau wissen was Sie tun. Wir arbeiten mit einem spezialisierten WordPress-Hoster (www.wpengine.com). Für eine kleine Webseite reicht auch ein ganz normales Hosting. Das gibt’s zum Beispiel bei Novatrend.
Was muss ich wissen/tun bevor ich starte?
WordPress ist dafür bekannt, dass die Installation sehr einfach gestaltet ist. Bevor wir starten gibt es noch ein paar Dinge die Du brauchst und machen musst.
- Einen FTP-Zugang zu Deinem Webserver und ein FTP-Client (wir empfehlen FileZilla)
- Die Möglichkeit eine MySQL Datenbank zu erstellen
- Einen Text Editor (grundsätzlich reicht der Standard Microsoft Editor, es gibt aber auch andere gratis Tools wie Visual Studio Code)
- Die neuste WordPress Version herunterladen
- Einen Hoster und eine Domain.
Wie richte ich WordPress ein?
Nun da Du mit allen nötigen Tools ausgestattet und Vorbereitungen vorgenommen hast, können wir endlich mit der Installation von WordPress beginnen. Als erstes entpacken wir das soeben heruntergeladene WordPress Zip-Archiv. Dafür musst Du nur auf das Zip-Archiv rechtsklicken und „Alle extrahieren…“ auswählen. Als nächstes öffnen wir die „wp-config-sample.php“ Datei im Hauptverzeichnis und ersetzen alle Datenbank Informationen mit Deinen eigenen. (siehe Bild)
Die Informationen findest Du bei deinem Hosting Anbieter. Danach speichern wir die Datei als „wp-config.php“. Damit hast Du alle Informationen angegeben die WordPress braucht um mit der Datenbank zu kommunizieren.
Im nächsten Schritt laden wir alle Dateien aus dem Zip-Archiv auf das FTP-Dateisystem. Dafür öffnest Du FileZilla (oder ein anderer FTP-Client deiner Wahl) und gibst erneut Deine Informationen ein, um Zugang zum Dateisystem zu erhalten.
Nun bist Du nur noch einen Schritt von deiner ersten WordPress Seite entfernt. 🙂
Der letzte Schritt! Die Installation!
Wenn Du die bisherigen Schritte alle korrekt ausgeführt hast, kannst du nun die URL Deiner Webseite im Browser eingeben und kannst nun die Sprache Deines Systems auswählen. Sobald Du die Sprache ausgewählt hast, wirst Du auf diese Seite weitergeleitet. Nun kannst Du Deinen ersten Benutzer festlegen und danach auf „WordPress installieren“ klicken.
Herzlichen Glückwunsch!! Du hast soeben Deine erste WordPress Installation eingerichtet.