In diesem Artikel geben wir Dir einen kleinen Einblick in die neuen Funktionen, die mit dem neuen Release von WordPress 6.0 gekommen sind.
Inhaltsverzeichnis
🔧 Verbesserungen beim Full Site Editing
⚙️ Mühelose Umstellung der Themenstile
🧰 Exportieren Deines WordPress-Block-Theme
🌟 Neue Blöcke im Blocktheme-Editor
💬 Kommentare Block
📚 Mehr lesen Block
⛔ Keine Ergebnisse in Query Loop
📄 Biografie des Post Autors
👤 Avatar Block
📌 Änderungen am Block-Editor in WordPress 6.0
🖼️ Featured Image im Cover Block
🖱️ Leichtere Textauswahl in mehreren Blöcken
🔒 Wiederverwendbare Blöcke sperren
📱 Responsive Group und Row Blocks
🔳 Border für Columns Block
📸 Abstände für Galeriebilder
💻 Mehrere Blöcke in der Listenansicht auswählen
📝 Fazit
Verbesserungen beim Full Site Editing
WordPress hat nach und nach die neue Funktion zum Full Site Editing eingeführt.
Mit dem Full Site Editor kannst Du Dein WordPress-Theme mit demselben Block-Editor anpassen, den Du zum Erstellen von Beiträgen und Seiten kennst.
Du kannst seitenweite Änderungen an Deiner Theme-Vorlage vornehmen und sie visuell mit Blöcken bearbeiten.
WordPress 6.0 bringt eine Menge Verbesserungen und neue Funktionen für den Theme-Editor. Nachfolgend einige Beispiele:
Mühelose Umstellung der Themenstile
Mit WordPress 6.0 können Benutzer mit einem Klick zwischen den Stilen ihres Themes wechseln.
Klick einfach auf die Schaltfläche «Stil» in der oberen rechten Ecke und wechsle dann zur Registerkarte «Stile durchsuchen», um die verfügbaren Stile in Deinem Theme anzuzeigen.
Exportieren Deines WordPress-Block-Theme
Mit dem neuen Theme-Editor (Full Site Editor) kannst Du Deine eigenen Vorlagen erstellen, Stile anpassen und Layouts erstellen. Aber was ist, wenn Du all das auf eine andere WordPress-Site kopieren möchtest?
Mit WordPress 6.0 kannst Du Dein Theme mit allen Deinen Änderungen ganz einfach exportieren.
Du kannst dieses Theme dann einfach auf einer anderen WordPress-Website installieren, und es wird alle Änderungen, die Du am ursprünglichen Theme vorgenommen hast, übernehmen.
Neue Blöcke im Blocktheme-Editor
Mit WordPress 6.0 werden die folgenden neuen Blöcke eingeführt, die Du verwenden kannst.
Kommentare
Du kannst jetzt einen Kommentareblock hinzufügen. Er enthält Unterblöcke wie den Namen des Kommentarautors, den Avatar, den Kommentarinhalt, den Bearbeitungslink und mehr. Du kannst diese individuell bearbeiten, um die Kommentare hervorzuheben.
Mehr lesen
Der Query Loop Block in WordPress 5.9 erlaubte es Dir, einfach den Text einzugeben, den Du für «Weiterlesen» verwenden möchtest.
Mit WordPress 6.0 wird es auch einen separaten Block geben. Auf diese Weise kannst Du einen anderen Text, Hintergrund und Rahmen für den Link wählen, um ihn auffälliger zu gestalten.
Keine Ergebnisse in Query Loop
Beim Hinzufügen eines Query Loop Blocks kannst Du jetzt den Block «Keine Ergebnisse» darin einfügen. Der Block wird auch nur angezeigt, wenn die ausgewählte Abfrage keine Ergebnisse enthält.
Biografie des Post Autors
Der neue Block für die Autorenbiografie kann jetzt zusammen mit den Blöcken für den Autor des Beitrags und dem Avatar verwendet werden.
Avatar Block
Mit dem Avatar-Block kannst Du das Profilfoto eines Benutzers anzeigen. Du kannst wählen, ob Du den Avatar eines bestimmten Benutzers oder den Avatar des aktuellen Beitrags/Seitenautors anzeigen möchten.
Änderungen am Block-Editor in WordPress 6.0
Der Block-Editor ist der Ort, an dem die meisten Website-Besitzer, die meiste Zeit mit der Erstellung von Inhalten und Seiten für ihre Website verbringen.
Jede WordPress-Version bringt bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen für den Inhaltseditor mit sich. Im Folgenden findest Du die interessantesten Änderungen, die in WordPress 6.0 für den Block-Editor gekommen sind.
Featured Image im Cover Block
Möchtest Du das Bild von einem Beitrag im Cover Block verwenden? Mit WordPress 6.0. Bist Du in der Lage automatisch das Bild des aktuellen Beitrags/ der aktuellen Seite als Cover Block anzuzeigen.
Wenn Du das featured Image des Beitrags / der Seite änderst, ändert sich automatisch das Bild, das in diesem Cover Block angezeigt wird.
Leichtere Textauswahl in mehreren Blöcken
Derzeit ist die Auswahl von Text über mehrere Blöcke hinweg sehr mühsam. Oft endet der Block-Editor mit der Auswahl des gesamten Textes im Block.
Mit WordPress 6.0 wird es einfacher, nur den gewünschten Text zu markieren.
Wiederverwendbare Blöcke sperren
Ein grosses Problem bei den wiederverwendbaren Blöcken ist, dass die Änderungen, die ein Benutzer an ihnen vornimmt, auch gespeichert werden.
Um dies zu beheben, gibt es bereits Plugins, die Du verwenden kannst, um den wiederverwendbaren Block zu sperren und Benutzer daran zu hindern, ihn zu bearbeiten.
Mit WordPress 6.0 ist diese Funktion integriert und Du kannst dann einfach die Option wiederverwendbare Blöcke sperren auswählen, um zu verhindern, dass Benutzer sie direkt bearbeiten.
Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Du Einschränkungen für die Sperre festlegen kannst.
Du kannst die Bearbeitung, das Verschieben oder das Entfernen des Blocks sperren.
Responsive Group und Row Blocks
Mit WordPress 6.0 kannst Du auswählen, wie sich Blöcke auf verschiedenen Bildschirmgrössen verhalten sollen.
Bei Gruppenblöcken hast Du die Möglichkeit, die Blöcke in einer Reihe oder einem Stapel anzuzeigen.
Du kannst auch mehrere Blöcke auswählen und dann zwischen einem Zeilen- oder einem Stapel-Layout wählen.
Border für Columns Block
Du kannst nun einen Rahmen, um den Spaltenblock hinzufügen und die Dicke, Farbe und Abrundung bestimmen.
Abstände für Galeriebilder
Du kannst jetzt die Abstände zwischen den einzelnen Bildern innerhalb eines Galerieblocks anpassen.
Mehrere Blöcke in der Listenansicht auswählen
Nun kannst Du mit der Tastenkombination Umschalt+Klick mehrere benachbarte Blöcke in der Listenansicht auswählen. Du kannst diese dann nach oben oder unten verschieben oder auch andere Aktionen durchführen.
Fazit
Das Full Site Editing wurde mit diesem Update um einiges vorangetrieben und hat einige Wünsche, die mit den vorangegangenen Updates des Full Site Editing noch offen gelassen hatte, erfüllt. Dieses Update könnte der Abschluss der zweiten Gutenberg Phase sein. Da die WordPress 6.1 Version auch noch für dieses Jahr angekündigt ist sind wir gespannt welche Verbesserungen in dieser Version folgen werden und ob das Full Site Editing noch weiterentwickelt wird.