In der Welt des digitalen Marketings ist die Verfolgung von Nutzerinteraktionen und Conversions entscheidend für die Optimierung von Werbekampagnen. Eine effektive Methode ist das serverseitige Tracking, auch bekannt als Server-Side-Tracking.
In diesem Beitrag werden wir uns mit dem Konzept des serverseitigen Trackings befassen und seine Vorteile für Google Ads und Facebook Ads erläutern.
Wir gehen auch auf die Verbindung mit der Facebook Conversion API ein und weshalb diese so schnell wie möglich eingerichtet werden sollte. Dazu erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du das serverseitige Tracking auf Deiner Website einrichtest.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Serverseitiges Tracking?
Serverseitiges Tracking bezieht sich auf die Erfassung von Nutzerinteraktionen und Conversions auf der Serverseite einer Website. Im Gegensatz zum herkömmlichen clientseitigen Tracking, bei dem JavaScript-Code verwendet wird, der im Browser des Nutzers ausgeführt wird, wird beim serverseitigen Tracking der Tracking-Code auf dem Server platziert. Dies ermöglicht eine präzisere und zuverlässigere Erfassung von Daten, da der Server direkt auf die relevanten Informationen zugreifen kann.
Durch serverseitiges Tracking können Unternehmen verschiedene Arten von Daten erfassen, darunter Seitenaufrufe, Klicks, Conversions, Einkäufe und mehr. Diese Daten sind äusserst wertvoll, um das Verhalten der Nutzer zu verstehen und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen.
Vorteile für Google Ads und Facebook Ads
Serverseitiges Tracking bietet eine Reihe von Vorteilen für Google Ads und Facebook Ads. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum es so effektiv ist:
- Schutz vor Adblockern und Tracking-Blockern: Viele Nutzer verwenden Adblocker und Tracking-Blocker-Erweiterungen, um sich vor unerwünschter Werbung und Datenerfassung zu schützen. Da serverseitiges Tracking auf dem Server erfolgt, umgeht es diese Blocker und ermöglicht es den Unternehmen, dennoch wertvolle Daten zu erfassen.
- Genauere Daten: Durch die Ausführung des Tracking-Codes auf dem Server werden genauere Daten erfasst. Clientseitiges Tracking ist anfällig für Fehler und Inkonsistenzen, da es von verschiedenen Faktoren wie Browserkompatibilität und Skriptblockierung beeinflusst werden kann. Serverseitiges Tracking bietet eine zuverlässigere Erfassung von Daten, da sie unabhängig vom Client stattfindet.
Ohne Serverseitiges Tracking ist Remarketing beispielsweise nicht mehr möglich, da fast alle Browser das Cookie nach 7 Tagen automatisch löschen. So wird ein Nutzer bereits nach 7 Tagen nicht mehr erkannt. - Schutz vor Betrug und Klickbetrug: Serverseitiges Tracking hilft dabei, Betrug und Klickbetrug zu bekämpfen. Da der Tracking-Code auf dem Server ausgeführt wird, können verdächtige Aktivitäten besser erkannt und gefiltert werden. Dies sorgt für eine höhere Qualität der erfassten Daten und ermöglicht es den Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
- Verbesserte Datenschutzkonformität: Mit serverseitigem Tracking können Unternehmen die Datenschutzkonformität besser gewährleisten. Indem sie weniger Daten auf dem Client erfassen, reduzieren sie das Risiko von Datenschutzverletzungen und können die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen leichter nachweisen.
Insgesamt ermöglicht serverseitiges Tracking eine präzisere, zuverlässigere und effektivere Erfassung von Daten für Google Ads und Facebook Ads.
Conversion API von Facebook
Die Conversion API von Facebook ist ein leistungsstarkes Tool, das es Unternehmen ermöglicht, serverseitiges Tracking in ihre Facebook-Werbeanzeigen zu integrieren. Durch die Verbindung der Conversion API mit dem serverseitigen Tracking können Unternehmen Daten in Echtzeit an Facebook übertragen und ihre Werbekampagnen optimieren.
Die Conversion API bietet eine nahtlose Integration mit serverseitigen Ereignissen, wie z.B. Einkäufen, Registrierungen oder Anmeldungen. Indem Unternehmen diese Ereignisse serverseitig erfassen und an Facebook senden, können sie präzisere Zielgruppen aufbauen, personalisierte Werbeanzeigen schalten und die Konversionsraten verbessern.
Bisher hat man dafür den Facebook Pixel benutzt. Dieser wird aber per Ende 2023 abgeschafft. Deshalb ist es gerade bei Facebook wichtig, jetzt auf die Conversion API umzustellen.
Serverseitiges Tracking einrichten: Anleitung
Um serverseitiges Tracking auf deiner Webseite einzurichten, folge diesen Schritten:
- Schritt 1: Auswahl eines serverseitigen Tracking-Anbieters: Es gibt verschiedene Anbieter, die serverseitiges Tracking ermöglichen. Recherchiere und wähle einen Anbieter, der deinen Anforderungen am besten entspricht.
- Schritt 2: Implementierung des Tracking-Codes auf dem Server: Befolge die Anweisungen des Anbieters, um den Tracking-Code auf deinem Server zu implementieren. Dies kann je nach Anbieter unterschiedlich sein.
- Schritt 3: Konfiguration der Ereignisse und Parameter: Definiere die Ereignisse, die du erfassen möchtest, wie z.B. Seitenaufrufe, Klicks oder Conversions. Konfiguriere auch die erforderlichen Parameter für jedes Ereignis.
- Schritt 4: Testen und Überprüfen: Stelle sicher, dass das serverseitige Tracking ordnungsgemäss funktioniert, indem du verschiedene Interaktionen auf deiner Webseite durchführst und die erfassten Daten überprüfst.
- Schritt 5: Integration mit Facebook Ads: Wenn du die Conversion API von Facebook nutzen möchtest, richte die Integration gemäss den Anweisungen von Facebook ein. Verbinde deine serverseitigen Ereignisse mit den entsprechenden Ereignissen in deinen Facebook Ads-Kampagnen.
Hilfe für die Einrichtung
Du kannst uns natürlich jederzeit kontaktieren, damit wir dir das Serverseitige Tracking einrichten können.
Verbessere die Erfassung Deiner Daten jetzt.
Fazit
Serverseitiges Tracking ist eine leistungsstarke Methode, um Nutzerinteraktionen und Konversionen präzise zu erfassen. Es bietet zahlreiche Vorteile für Google Ads und Facebook Ads, einschliesslich genauerer Daten, Schutz vor Adblockern und Betrug sowie verbesserte Datenschutzkonformität. Durch die Verbindung mit der Conversion API von Facebook können Unternehmen ihre Werbekampagnen optimieren und personalisierte Anzeigen für ihre Zielgruppen schalten.
Wenn du das Beste aus deinen digitalen Marketingkampagnen herausholen möchtest, solltest du das serverseitige Tracking so schnell wie möglich auf deiner Webseite einrichten. Es bietet dir wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Nutzer und ermöglicht es dir, deine Werbeanzeigen gezielter und effektiver zu gestalten.