Um organisch bessere Positionen bei Google & Co. zu erreichen braucht es Texte, das ist kein Geheimnis. Doch was für Texte? Worüber sollst Du schreiben und worauf solltest Du bei SEO Texten achten? Um dieses Thema dreht sich dieser Blogbeitrag.
Inhaltsverzeichnis
📚 Weshalb braucht es Texte?
❗️ Darauf solltest Du bei SEO Texten achten
📣 Tipps für Deine SEO Texte
Um organisch bessere Positionen bei Google & Co. zu erreichen braucht es Texte, das ist kein Geheimnis. Doch was für Texte? Worüber sollst Du schreiben und worauf solltest Du bei SEO Texten achten? Um dieses Thema dreht sich dieser Blogbeitrag. Wir hoffen Dir damit einige hilfreiche Tipps für die Texterstellung auf Deiner Webseite oder deinem online Shop mit auf den Weg zu geben.
Weshalb braucht es SEO Texte?
Google kann nur das indexieren was auch vorhanden ist. Das heisst je mehr Inhalte desto besser. In diesem Fall ist also mehr wirklich mehr. „Dann kann ich mir ja meine Texte von anderen Webseiten zusammenkopieren und bei mir veröffentlichen“. Ganz so einfach ist es leider nicht. Einfach irgendwelche Texte auf deiner Webseite aufzuschalten, wird Dir keine besseren Rankings bescheren.
Google merkt, wenn Du Inhalte von anderen Webseiten kopierst, das ist Duplicate Content und wird negativ bewertet. Das gilt übrigens auch, wenn Du den gleichen Text auf Deiner Webseite oder Deinem online Shop mehrmals verwendest. Das heisst Du musst die Texte selbst schreiben bzw. für Dich neu schreiben lassen. Wenn Du einen online Shop betreibst, sollte jede Produktebeschreibung individuell sein, identische Inhalte sollten vermieden werden. Das ist eine ganze Menge Arbeit, aber es lohnt sich. Wir hoffen, dass euch das „texten“ mit den folgenden Tipps etwas leichter fallen wird.
Darauf solltest Du bei SEO Texten achten
Im ersten Abschnitt haben wir gelernt, dass die SEO Texte immer individuell sein sollen. Duplicate Content solltest Du unbedingt vermeiden. Doch was ist noch wichtig? Ganz wichtig ist, dass Du die Texte nicht für Google schreibst. Versuche interessante Texte für die Besucher Deiner Webseite bzw. Deines online Shops zu erstellen – Texte die einen Mehrwert für die Besucher darstellen. Löse zum Beispiel ein Problem, dass User im Zusammenhang mit diesem Thema haben oder beantworte eine Frage, die vielen unter den Nägeln brennt.
Denn wie Thomas so gerne sagt, die Lösung des Problems ist die Lösung des Problems :-). Erstelle Checklisten, Ratgeber, Tipps zu einem Thema oder was Dir sonst so einfällt, wichtig ist, dass Du die Texte für die Besucher deiner Webseite schreibst und nicht für Google. Finden deine Texte bei den Usern anklang, wird auch Google das positiv bewerten. Natürlich gibt es ein paar Tricks, wie die Texte optimal für Google „hergerichtet“ werden können, doch der Inhalt sollte in erstere Linie auf den Besucher ausgerichtet sein.
Tipps für Deine SEO Texte
Führe eine Keyword Recherche durch.
Informiere Dich wonach deine potentiellen Kunden „googlen“. Das liefert Dir Ideen worüber Du schreiben könntest. Anhand der Suchvolumen kannst Du das Potenzial abschätzen und die Themen priorisieren, die das höchste Suchvolumen aufweisen.
Nutze das W-Fragen Tool.
Du hast keine Idee worüber Du schreiben sollst? Dann nutze das W-Fragen-Tool. Hier kannst Du Dein Keyword eingeben und das Tool liefert dir Fragen was rund um dieses Keyword gesucht werden.
Zum Beispiel: Mein Keyword ist „SEO“. Dieses gebe ich ein und klicke auf „Keywords analysieren“. Das W-Fragen Tool liefert mir jetzt Fragen rund um das Keyword SEO:
Wie SEO optimieren?
SEO wie funktioniert das?
SEO wie viele Keywords?
SEO wie teuer?
SEO wie oft h2?
und noch ganz viel mehr.
Dein Text sollte nicht zu kurz sein.
Pro Seite solltest Du mindestens 300 Wörter verwenden. Mehr ist mehr :-). Eine Seite mit ganz wenig Inhalt wird als Seite mit „thin content“ eingestuft und eher negativ bewertet.
Erstelle Kategorien-Texte für Deinen Online Shop.
Wenn Du einen Shop betreibst, beginne damit Texte für die Kategorien zu erstellen und dann für die einzelnen Produkte. Die Kategorien haben häufig ein höheres Suchvolumen als ein einzelnes Produkt.
Achte auf die Platzierung deiner SEO Texte.
Je weiter unten der Text erscheint, desto weniger hoch wird dieser gewichtet. Inhalte die ganz oben und links platziert sind, haben eine höhere Bedeutung. Den gesamten Text ganz unten auf der Seite zu platzieren wird die Bedeutung des Textes mindern. Das Erlebnis, dass die Besucher haben, wenn Sie auf deine Webseite kommen solltest Du aber auf jeden Fall prioritär behandeln. Wenn du zum Beispiel einen online Shop betreibst, im sichtbaren Bereich aber nur noch Text platziert wird und die Produkte deshalb nicht mehr ersichtlich sind, ist das auch nicht zielführend.
Achte auf die HTML Struktur.
Achte darauf, dass Du pro Seite einen (aber nur einen) H1 Titel verwendest. In diesem Titel solltest Du auch ein relevantes Keyword platzieren. Der H1 Titel sollte auf jeder Seite gesetzt werden und nur einmal pro Seite verwendet werden. Weitere Title Tags (H2, H3 etc.) kannst Du mehrmals pro Seite verwenden.
Nutze den Metatitle & die Metadescription.
Fülle auf jeder Seite eine individuelle Metadescription und einen Metatitle ab. Im Metatitle solltest Du darauf achten, dass Du die relevanten Keywords darin verpacken kannst.