Hast du Videomaterial? Dann verwende es auf deiner Webseite! Durch gelungene Videos bleiben die Besucher länger auf deiner Seite, dies wiederum ist ein gutes Zeichen für Google…
Inhaltsverzeichnis
🎥 Darum sind Videos sinnvoll
📚 Der Inhalt des Videos
🖊 Das Video richtig beschriften
💻 Nutze Videoplattformen
In dieser Blogserie durchleuchten wir die einzelnen Massnahmen der OnPage Optimierung etwas genauer. Suchmaschinenoptimierung wird in zwei Teilbereiche gegliedert, die OnPage-Optimierung und die OffPage Optimierung. Mit OnPage Optimierung sind alle Massnahmen gemeint, die die eigene Webseite betreffen. Es wird versucht die Inhalte und technischen Strukturen auf ein möglichst hohes Niveau zu bringen. Dieser Blogbeitrag dreht sich darum weshalb Videos einen positiven Einfluss auf Rankings in den Suchmaschinen haben können.
Darum sind Videos sinnvoll
Hast du Videomaterial? Dann verwende es auf deiner Webseite! Durch gelungene Videos bleiben die Besucher länger auf deiner Seite, dies wiederum ist ein gutes Zeichen für Google und erhöht die Chance auf bessere Rankings. Ausserdem gibt es bei Google eine eigene Suchergebnis-Kategorie für Videos und unter Umständen taucht das Video sogar in den Google-Suchergebnissen mit Video-Thumbnail auf. Ein super Eye-Catcher für alle interessierten Suchenden und ein Grund mehr auf diesen Suchergebnis-Eintrag zu klicken.
Der Inhalt des Videos
Natürlich solltest du nicht irgendein Video auf deine Webseite laden, es sollte einen Mehrwert für die Besucher darstellen. Hier bieten sich sogenannte Erklärvideos (Storytelling) besonders an. Ein interessantes Video ist die Voraussetzung für eine möglichst lange Verweildauer und diese Verweildauer wirkt sich positiv auf die Rankings aus. Ein gelungenes Video wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Rankings aus, sondern auch auf die Abschlüsse bzw. Verkäufe.
Das Video richtig beschriften
Genau wie bei Bildern sollten auch Videos richtig beschriftet werden. Vergebe einen aussagekräftigen Dateinamen. Ein Videoname wie „final-video-342.mp4“ ist keine zusätzliche Informationsquelle für Google, benenne das Video schon im Dateinamen sinnvoll, also zum Beispiel was-ist-seo.mp4. Idealerweise verpackst du in den Dateinamen ein für dich relevantes Keyword, dies stellt für Google ein weiteres Indiz dar. Achte ausserdem darauf, dass keine Sonderzeichen, Umlaute oder Leerschläge im Dateinamen vorkommen.
Nutze Videoplattformen
Nutze youtube.com, vimeo.com & Co. für deine Videos. Lade deine Videos auf möglichst viele Plattformen hoch, so kann das Video mehr potentielle Kunden erreichen. Nebst YouTube, Vimeo und facebook gibt es auch noch Dailymotion, MyVideo oder Clipfish wo Sie Ihr Video verbreiten können. Achte auch hier auf die Details:
- Vergebe einen sinnvollen Video-Titel: Verpacke dein Hauptkeyword in den Video-Titel und stelle es möglichst an den Anfang.
- Beschreibe dein Video: Im Beschreibungsfeld kannst du den Inhalt deines Videos in Worte fassen. Nutze diese Chance! Denn auch diese Beschreibung wird von Google indexiert. Falls deine Webseite weitere Informationen zu dem im Video behandelten Thema bereitstellt, kannst du in der Beschreibung einen Link zu Ihrer Webseite unterbringen und so die Benutzer auf deine Seite führen.
- Schlagworte einsetzen: Nutzen“Tags“ und vergebe relevante Schlagworte für dein Video. Jede dieser Massnahmen erhöht die Chance, dass dein Videos in den Suchergebnissen möglichst weit vorne erscheint.
- Thumbnail verwenden: Mache die Benutzer neugierig und lege ein ansprechendes Vorschaubild für dein Video fest.
Und jetzt geht’s ans ausprobieren – viel Spass beim Video erstellen und verbreiten!
Im nächsten Beitrag dieser Blogserie behandeln wir das Thema „Warum die Seite 2 nichts bringt.“