Facebook Ads sind Werbeanzeigen, die auf Facebook und Instagram ausgespielt werden. Sie werden immer gekennzeichnet mit einem kleinen „Gesponsert“ bei der Anzeige. Sie werden in jedem Format ausgespielt, dass heisst in den Storys, dem Feed oder auch in Videos. Deshalb ist es wichtig, die Formate der Anzeigen immer anzupassen, damit es überall gut aussieht.
Inhaltsverzeichnis
📱 Aufbau von Facebook Ads
🛎 Fazit
Aufbau von Facebook Ads
Facebook Ads sind ähnlich aufgebaut wie die Google Ads, jedoch variieren die Einstellungen, die man auf jeder Ebene einstellen kann. Als Erstes gibt es die Kampagne. Bei dieser definiert man das Ziel, wo du entscheiden kannst zwischen mehr Traffic auf deiner Seite, mehr Conversions oder mehr Reichweite. Auf dieser Ebene definierst du auch das Budget. Hier ist es wichtig, immer die Budgetoptimierung auf Kampagnenebene zu aktivieren und ein Tagesbudget zu definieren. Durch die Budgetoptimierung kann Facebook die Anzeigen am meisten ausspielen, welche auch die besten Resultate erzielen und somit das Budget optimal nutzen. Durch das Tagesbudget zwingst du Facebook dazu, dieses zu nutzen. Mit einem Laufzeitbudget kann es passieren, dass Facebook am Ende merkt, dass es zu wenig Budget gebraucht hat und die Anzeigen dann einfach überall ausspielt, ohne Erfolge zu erzielen.
Als Nächstes kommst du zu der Anzeigengruppe. Bei dieser definierst du deine Zielgruppe. Wenn du mehrere hast, kannst du auch mehrere Anzeigengruppen machen, für jede Zielgruppe eine. Auf dieser Ebene entscheidest du auch, wo die Anzeigen ausgespielt werden sollen. Du kannst also sagen, du möchtest, dass diese nur in den Storys oder nur im Feed angezeigt werden. Hierbei empfehlen wir aber, die automatische Platzierung zu nehmen. Dafür brauchst du einfach deine Bilder oder Videos in jedem Format. Facebook kann so aber die Anzeigen besser ausspielen. Hier musst du einfach aufpassen, falls du Video-Anzeigen hast. Diese werden gerne in den Apps ausgespielt. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber wenn du merkst, dass dort die Frequenz zu hoch ist und eine Person das Video 10x sieht, solltest du das Audience Network ausschliessen.
Nun kommst du schon zu den Anzeigen selber. Schaue hierbei darauf, dass die Anzeige überall korrekt angezeigt wird. Hier kannst du auch verschiedene Texte hinzufügen. Es wird immer direkt angezeigt, wo diese dann erscheinen. Fülle hier mehrere ab, wenn möglich. Dann hat Facebook auch wieder eine Auswahl und kann die Texte ausspielen, die am meisten Erfolg erzielen. Am besten ist es auch, wenn du mehrere Anzeigen in einer Anzeigegruppe hast, damit Facebook testen kann, welche am besten läuft. Achte hier auch darauf, was du für eine Zielgruppe definiert hast und gestalte die Anzeigen so persönlicher. Auf dieser Ebene ist es besonders wichtig, dass der Facebook Pixel aktiviert ist, damit auch alles gemessen werden kann.
Fazit
Schaue unbedingt, dass du deine Anzeigen in jedem Format ausspielen kannst und dass du auch verschiedene Bilder oder Videos hast. Gib Facebook die Möglichkeit herauszufinden, was am besten funktioniert, mit verschiedenen Zielgruppen, Anzeigen und Texten. Und am wichtigsten: installiere den Facebook Pixel!